Nachdem die Kaczyński-Zwillinge den „Videoskandal“ tagelang als Provokation der Geheimdienste bezeichnet hatten, gab der Regierungschef nun erstmals einen Fehler zu
Hochrangige UN-Diplomaten kritisieren den Druck auf Sudans Regierung, eine UN-Blauhelmtruppe in Darfur zuzulassen. Zunächst wird die afrikanische Truppe aufgestockt
Nach langem Hin und Her ist der konservative Parteichef Kalousek zurücktreten, weil er sich eher von den Kommunisten unterstützen lassen wollte als gar nicht zu regieren
Der Wahlsieger und Chef der linken Smer-Partei Róbert Fico koaliert mit der Partei des autoritären Expremiers Mečiar und der rechtsextremistischen Slowakischen Nationalpartei. Beobachter befürchten nun einen Rückzug ausländischer Investoren
Der niederländische Premier Balkenende muss vorgezogene Neuwahlen ankündigen, weil seine Mitte-rechts-Koalition an Integrationsministerin Verdonk zerbricht. Die hatte mit Äußerungen zur Islamkritikerin Hirsi Ali die Koalitionskrise ausgelöst
Nach dem Friedensabkommen für Sudans Kriegsregion steigt der internationale Druck auf alle Kriegsparteien, den Frieden einzuhalten und eine Eingreiftruppe zuzulassen
Stockholm erteilt Flüchtlingsminister samt Delegation Schengen-Visa, um an einer Konferenz teilzunehmen. Damit reisen erstmals Vertreter der palästinensischen Regierung in die EU. Scharfe Kritik aus Israel und Frankreich
Mit der Kabinettsumbildung macht Großbritanniens Regierungschef klar, dass er seinen Sessel nicht räumen will. Der Unmut bei Labour wächst. Abgeordnete stellen Blair Ultimatum für Amtsübergabe an seinen designierten Nachfolger