Der Handel mit Genmais ist in Polen verboten, der Anbau nicht – das schafft Schlupflöcher. Nun ist auch ein deutsches Unternehmen in die Kritik geraten.
Bislang schickt China Flüchtlinge aus Nordkorea zurück. Dagegen regt sich jetzt Protest in Südkorea. Helfen würde den Flüchtlingen ein südkoreanischer Pass.
Mit den Sozialdemokraten wird es kein Atommüllendlager im Wendland geben. Auf ihrem Parteitag schließt die SPD Gorleben bei der Suche nach einem Endlager aus.
Knapp die Hälfte aller Bundesbürger fährt mehrmals pro Woche mit dem Fahrrad. Damit es mehr werden, sollen bessere Wege her. Das Verkehrsministerium plant eine Kampagne.
Zehn neue Kernkraftwerke in den nächsten 50 Jahren will das Industrieministerium in Prag bauen. Die Bevölkerung steht den Plänen aufgeschlossen gegenüber.
Tropensturm "Irene" kostet mindestens 21 Menschen das Leben. Aber er liefert auch Argumente gegen den Plan der Republikaner, dem Wetteramt Gelder zu streichen.
Reifen, Bretter, Altöl: Immer mehr recycelfähiges Material landet in Fabriköfen. Darüber hinaus verunreinigt die Müllverbrennung die Luft mit gefährlichen Schadstoffen.
Der Umweltverband WWF führt einen Abwehrkampf. Der Vorwurf: Er akzeptiere Raubbau und Greenwashing. Wie eng dürfen Umweltschützer mit Bösewichten kuscheln?
Einwanderer ohne gültige Aufenthaltspapiere sind ihm ein Graus. Der republikanische Gouverneur Bentley plant Schikanen und Kontrollen, um sie zu vertreiben.
Nur die ärmsten Länder sollen noch Kredite für den Neubau von Kohlekraftwerken bekommen. Die Weltbank vergibt Darlehen, um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.
Die ostafrikanischen Freibeuter werden immer rabiater. Opfer sind nicht die Reeder, sondern die Seeleute. Politik, Gewerkschaften und Reeder streiten um Auswege.
Drei Viertel aller Korallenriffe sind bedroht. Die Klimaerwärmung ist ein Problem. Aber auch: immer rabiatere Fischereimethoden – mit Sprengstoff und mit Gift.
ATOMTRANSPORT Mit nur geringer Verzögerung erreicht der Castor-Transport das Zwischenlager bei Lubmin. Innenminister: Keine weiteren Transporte geplant