Der sozialdemokratische Berichterstatter im EU-Parlament spricht sich erstmals klar gegen das Anti-Piraterie-Abkommen aus. Nun wackeln selbst die Konservativen.
UNTERNEHMEN Sachsen-Anhalt schließt nicht aus, dem insolventen Solarunternehmen zu helfen. Unterdessen meldet eine weitere Firma der Branche Probleme mit Kreditgebern
Der Streik am Frankfurter Flughafen ist beendet - vorläufig. Gewerkschaft und Arbeitgeber wollen verhandeln. Die Debatte um die Tarifeinheit hingegen gewinnt an Schärfe.
EUROKRISE Die EU lehnt Einigung zur Umschuldung ab – und droht Athen mit Entzug neuer Hilfen. Immerhin kommt der neue Rettungsschirm ESM voran. Aber Streit über die Höhe
Vor allem Stahlkonzerne profitieren von kostenlosen CO2-Zertifikaten. Der Emissionshandel ist laut BUND eine Gelddruckmaschine für die energieintensive Industrie.
Die hessische Privatfirma DigiTask hat die Späh-Trojaner für den Bund entwickelt und geliefert. Doch den wichtigen Software-Code bekommen die Behörden nicht.
General Petraeus übergibt das Kommando in Afghanistan an seinen Nachfolger. Ein weiterer Mordanschlag auf einen Karsai-Vertrauten überschattet den Wechsel an der Nato-Spitze.
Das neue EU-Budget soll Europa grüner und innovativer machen. Die Mitgliedstaaten fordern einen niedrigeren Haushalt, das EU-Parlament will mehr Geld für Forschung.
Europa ist übersät mit alten Atomkraftwerken. Ein Stresstest der EU sollte deren Schwächen offenbaren. Kaum liegen die Kriterien auf dem Tisch, hagelt es Kritik.
In Schweden leben gerade mal 200 Wölfe. Dennoch wird jedes Jahr ein Zehntel erlegt – und tausende Jäger wollen dabei sein. Der EU-Umweltkommissar ist empört.
Zum ersten Mal reist aus Westdeutschland stammender Atommüll ins Zwischenlager Lubmin bei Greifswald. An vielen Stellen auf der Strecke gab es Proteste.
ATOMMÜLL Brennelemente sind aus Frankreich auf dem Weg nach Mecklenburg-Vorpommern. Gegner planen Aktionen an Strecke. Angekündigte Beteiligung von Neonazis stößt auf Protest