Rede von Frau Barbara Simons, Mitglied des Europäischen Parlaments, auf der Aktionärshauptversammlung der Firma Daimler Benz von gestern ■ D O K U M E N T A T I O N
Nach jarhrelanger Monopolstellung der Eurocard geben bundesdeutsche Banken jetzt auch Kreditkarten einer ausländischen Organisation aus / Visa-International auf dem Vormarsch / Gegenstrategie des zentralen Bankenverbandes und des Einzelhandels vorerst gescheitert / Vorbild für Karten-Strategien: der britische Markt ■ Von Ulli Kulke
■ Budapest war für ein Wochenende die Hauptstadt Europas: Intellektuelle und Initiativen aus Ost und West diskutierten Gorbatschow und die Identität Mitteleuropas
■ Tschechische Studenten demonstrierten in mehreren Städten mit Transparenten „Wir wollen Gorbatschow“ und hinterließen ratlose Passanten / Auch vor dem für Anfang April geplanten Besuch des sowjetischen Parteichefs werden Reformgedanken von der Parteispitze blockiert
■ Seit vier Jahren hat Chicago mit 40 Prozent afroamerikanischer Bevölkerung einen schwarzen Bürgermeister / Bei den morgigen Vorwahlen der Demokratischen Partei wird Harold Washington jedoch erbittert vom weißen Parteiestablishment bekämpft / Er kann auch auf ein Fünftel der weißen Stimmen rechnen
■ Zu Jan Kuhnerts "Erfolgsbilanz" der rot–grünen Koalition in Hessen, taz vom 7.2.87, S.9: "Parlamentarisch ist Abschalten der AKWs nicht durchsetzbar"
■ Am Dienstag kommender Woche werden in den Vereinigten Staaten Senatoren, Abgeordnete und Gouverneure gewählt / Die Republikaner könnten die Kontrolle über den Senat verlieren / Klagen über den unfairen Wahlkampf, in dem mehr schmutzige Wäsche gewaschen als politisch debattiert wird
■ In New York stehen die Führer des amerikanischen Ablegers der Mafia, der „ Cosa Nostra“, vor Gericht / „Tony Ducks“, „Tom Mix“ und der „Fette Tony“ bieten Stoff für Flurgespräche / Bisher bemüht sich das Gericht um die Bildung einer Jury