Nach dem Sieg der Opposition bei den Wahlen interpretiert die Regierung das Ergebnis auf eigenwillige Art: „Die Summe der individuellen Entscheidungen ist nicht der Gesamtwille der Wähler“ / Partei fordert Solidarnosc zur Regierungsbeteiligung auf ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Für die ersten pluralistischen Wahlen in einem kommunistischen Land kommt Wahlkampfstimmung auf / Am 4.Juni werden 35 Prozent der Abgeordneten des Sejm neu gewählt / Die Abgeordneten des Senats werden vom Volk bestimmt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
500.000 DemonstrantInnen gegen drohende Verschärfung der Abtreibungsgesetzgebung in den USA / Präsident Bushs Ankündigung, die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs rückgängig zu machen, rief die Betroffenen auf die Straße ■ Aus Washington Silvia Sanides
■ Wahrscheinlich 60 Mann Besatzung tot / Experten uneins über mögliche Bedrohung der Umwelt durch Radioaktivität Informationspolitik der Sowjets transparenter als im Falle Tschernobyls / Unklarheiten aber über Art der Bewaffnung des U-Boots
Im Vorfeld der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über das Recht auf Abtreibung greifen die selbsternannten LebensschützerInnen noch einmal in die vollen / Am Wochenende wollen Feministinnen auf Washington marschieren ■ Aus Atlanta Monika Bäuerlein
Slowakischer Journalist greift Konformisten der Breschnew-Ära an / Schriftsteller diskutieren über verfemte Kollegen / Über tausend Künstler unterzeichnen Resolution für Feilassung Havels ■ Von Klaus Bachmann
Dem tschechoslowakischen Schriftsteller und Mitbegründer von „Charta 77“ droht eine Gefängnisstrafe wegen „Störung der öffentlichen Ordnung und Vorbereitung zum Rowdytum“ ■ Von Klaus Bachmann
■ Chronik der vergangenen Woche legt nahe: Rigides Vorgehen der tschechoslowakischen Sicherheitskräfte gegen Jan-Pallach-Gedenken soll oppositioneller Artikulation einen Riegel vorschieben / Hetze in der Parteipresse, Verhaftungen, Verletzte ohne Rücksicht auf Verluste
Streikwellen in Polen für Lohnerhöhungen und Wiederzulassung von Solidarnosc / Immense Lohnforderungen der Kumpel bringen Solidarnosc in die Zwickmühle / Sie widersprechen dem volkswirtschaftlichen Konzept der Gewerkschaft ■ Von Klaus Bachmann
Das Verhältnis zwischen Polen und der Sowjetunion ist geprägt von „weißen Flecken“ in der Geschichte der beiden Länder / Ob sich Gorbatschow bei seinem heute beginnenden Besuch in Polen zur Katyn-Frage äußert, ist für die Polen von entscheidender Bedeutung ■ Von Leonid Luks
■ Weltkongreß der Ärzte gegen den Atomkrieg in Montreal fordert umfassenden Test-Stopp als Verifikation des INF-Vertrages / Militarisierung der Welt verhindert Gesundheit für alle / Der nächst