ARBEIT 1,5 Millionen Frauen haben neben einem versicherungspflichtigen Hauptjob auch noch einen abgabenfreien Nebenjob. Das finden viele heute gut, hat aber später Folgen für ihre Rente
In Ländern wie Brasilien und der Türkei gehen die Gewinner des letzten Jahrzehnts auf die Straße. Sie wollen weiter von den Modernisierungen profitieren.
Töten wollte das Gas nicht, nur wach machen. Aber nun ist es knapp geworden und braucht Hilfe von Istanbul bis Rio. Der Aufstand ist noch nicht zu Ende.
Ein grüner Landtagskandidat beschimpft Juden und Muslime weil sie Neugeborene beschneiden. Nun wollen die Grünen auf seinen Sitz verzichten – auch wenn er gewinnt.
PARTEITAG Bei der Debatte über eine Gleichstellung der Homoehe im Steuerrecht wird es in Hannover emotional. Am Ende setzt sich der Vorstand durch – der Antrag wird abgelehnt
In Maryland, Minnesota, Washington und Maine sollen Schwule und Lesben einander heiraten dürfen. Darin äußert sich eine gestärkte säkulare Stimmung in den USA.
Tammy Baldwin hat im US-Bundestaat Wisconsin den republikanischen Senator abgelöst. Damit ist die Demokratin, das erste offen lesbische Senatsmitglied.
Der Bruder von Gudrun Ensslin verlangt, dass die „Todesnacht von Stammheim“ noch einmal aufgearbeitet wird. Die Linkenpolitikerin Ulla Jelpke unterstützt ihn.
RECHTSTERROR Berliner Innensenator entschuldigt sich dafür, dass er verschwiegen hat, dass NSU-Helfer V-Mann war. Er schiebt die Schuld auf die Bundesanwaltschaft. Der Opposition reicht das nicht
Der Verfassungsschutz soll zu einer Infostelle umgebaut werden, fordet ein Politiker der Linken. In einem Papier beschreibt er einen Dienst ohne V-Leute und Überwachung.