■ Über die Atompolitik der rot-grünen Landesregierung streiten der neue niedersächsische Umweltstaatssekretär, Jan Henrik Horn (Grüne), und die Sprecherin der niedersächsischen Standort-BIs gegen Atomanlagen, Anna Masuch
Wie die Künstlerszene in Prenzlauer Berg auf die Enttarnung von Sascha Anderson und Rainer Schedlinski als Stasi-Mitarbeiter reagiert/ ■ Von B. Mika und U. Scheub
Die Polen und Polinnen bleiben mißtrauisch: Bei allem Drang zu einer Zusammenarbeit fürchten sie die wirtschaftliche Unterwanderung durch Deutschland ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Scheinheiligkeit, Betroffenheit und Katzenjammer nach dem Rücktritt des Frankfurter Oberbürgermeisters/ Frankfurter Ex-Jusos rangeln weiter um die Posten/ Hauff beklagt mangelnde politische Kultur in Partei und Fraktion ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Karola Bloch, 1957 aus der SED ausgeschlossen, erinnert sich / „Trotz der Anhänglichkeit für die DDR ist sie mir ziemlich fremd geworden“ / Mit Freude, aber ohne Rachegefühle verfolgt sie die neue Entwicklung in ihrer alten Heimat / Welf Schröter sprach mit ihr am 24.November 1989 in Tübingen
Die friedlichen Demonstranten eines „Schweigemarschs“ in Prag zum 21.Jahrestag der Invasion wurden von der Polizei gejagt, geschlagen und festgenommen / Auch die „Bewegung für eine fröhlichere Gegenwart“ mißfällt den Autoritäten ■ Aus Prag Katharina Wolf
Präsidium des FC St.Pauli verzichtet auf den Bau des „Sport-Domes“ auf dem Millerntoracker / Stimmung bei Vereinsmitgliedern, Fußballfans und Kiezbewohnern ist gegen 500 Millionen Mark teure Sport- und Freizeitanlage / Schlappe für Hamburgs Olympiaträume ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Ausstellung „Industrie, Behörden und Konzentrationslager 1938-45“ eröffnet / Plakate laden Messebesucher ein: „Häftlinge des KZs Neuengamme sind für ihren Betrieb tätig gewesen“ / Die für das Messegelände geplante Ausstellung bekam zuwenig Platz eingeräumt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Fortsetzung des DKP-Parteitags am Wochenende in Wuppertal / Frauenquotierung beschlossen / Erneuerer nicht in die Programmkommission gewählt / Kritik an Atomenergie hüben und drüben ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Parteitag der Deutschen Kommunisten in Frankfurt / Strömung der Erneuerer votiert gegen Parteivorsitzenden Mies / Auch von Moskaus Delegierten Jakovlev gibt's Kritik an Traditionalisten ■ Aus Frankfurt Jan Feddersen
Georg Fülberth, Politikprofessor in Marburg, Mitglied der DKP und „Erneuerer“, über die Zukunft der Partei / „Warum sollte es nicht möglich sein, einen parteiübergreifenden linken Block minus Kleinert plus Ebermann aufzubauen?“ ■ INTERVIEW
Auf ihrem neunten ordentlichen Parteitag steht die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) vor einer Zerreißprobe / Vorsitzender Herbert Mies will alle Anhänger aus der Gruppe der „Erneuerer“ aus dem Vorstand heraushalten ■ Von Jan Feddersen