WACHSTUMSKURVE Die Grünen machen sich immer unbeliebter. Sie haben sich zu sehr auf sozialdemokratisches und linkes Terrain gewagt. Was hilft? Mehr Luxus!
MÜNDIGKEIT Er geht wählen, er fordert politische Bildung, er fürchtet totalitäre Zeiten. Der Philosoph Markus Gabriel sagt: „Wir bräuchten mehr politische Kultur.“ Ein Gespräch über Sprachlosigkeit und die Kalifornisierung Deutschlands
Die SPD plakatiert zur Altersarmut, schweigt aber zu Steinbrück, kritisiert Frank Stauss. Doch auch die Merkel-Show könnte für die CDU zum Bumerang werden.
NACHKRIEGSKINO Wolfgang Staudtes „Rotation“ zeigt das moralische Versagen der Deutschen im Dritten Reich am Beispiel einer Kleinbürgerfamilie, deren Vater sich in den Dienst der NS-Propaganda stellt. Der verkannte Film ist in der Brotfabrik zu sehen
FILMMUSIK Seit Erfindung des Kinos leihen sich Regisseure gern Richard Wagners pathetische Musik – das Zeughaus zeigt die besten Anwendungen in einer Filmreihe
Mit den Plänen von Kristina Schröder könne man Männer-Netzwerke nicht durchbrechen, sagt Ludger Ramme. Und es gebe sehr praktische Gründe für eine Quote.
Das Interfilm-Festival gehört zu den wichtigsten europäischen Festivals und zeigt 500 Kurzfilme in fünf Tagen. Unser Autor hat einige von ihnen vorab gesichtet.
Die Landespolitiker loben das Personaldoppel. Die Kritik aus dem Realo-Lager wehrten die Landeschefs ab. Claudia Roth genieße einen „breiten Rückhalt“, hieß es.
Der CDU-Außenpolitiker Polenz will, dass sich der Bundestag mit heiklen Rüstungsgeschäften befasst – und bekommt Unterstützung von der Opposition. Das könnte nun zu einer Hürde werden.
LANDESPARTEITAG Die Berliner SPD stürzt ihren langjährigen Vorsitzenden und engsten Wowereit-Vertrauten Michael Müller. Neuer Parteichef wird der exponierte Linke Jan Stöß