Zur Wahl stand Jens Böhrnsen – jetzt wird Carsten Sieling Bürgermeister: Im Interview verrät der, wie er die Stimmen seines Vorgängers für sich erobern will.
SELBSTVERSTÄNDNIS Heute wird auf der „Alexander von Humboldt“ ein Hotel-Restaurant eröffnet. In Bremen feiert man sie lokalpatriotisch als Wahrzeichen. Aber warum?
BÜRGERSCHAFTSWAHL Unverzagt im Kampf gegen die Fünf-Prozent-Hürde: die „Sonstigen“. Welche Asse die Kleinparteien im Ärmel haben, verrät die taz.bremen-Programmvorschau. Teil 1: Die „Bürger In Wut“
Während der Betriebsrat der Weserburg Klage androht und den Rücktritt des Stiftungsratsvorsitzenden fordert, entpuppt sich dessen Gutachten eher als Plagiat.
JUGEND Möglichkeiten zur politischen Teilhabe gibt es für junge Menschen zuhauf – es kennt sie nur kaum jemand. Eine neue Broschüre des Jugendrings informiert über Verbände und den rechtlichen Rahmen
In der Bremer Bürgerschaft wurde der ermordeten Karikaturisten aus Paris gedacht. Auch islamische Gemeinden trauern – allerdings woanders und unter sich.
ARBEITSKAMPF Mercedes-MitarbeiterInnen werden wegen „wilder Streiks“ abgemahnt. Während sich der Betriebsrat kämpferisch gibt, ist die IG Metall nicht begeistert von den Aktionen gegen die Leiharbeit
LYRIK Radio Bremens Hörspielproduktion „Children of Adam. Kinder Adams.“ vertont Gedichte von Walt Whitman. Mit dabei: Musik-Legende Iggy Pop, der einige Texte im englischen Original spricht
Von 4,5 Millionen Euro Eingliederungshilfen spricht das Jobcenter, die es ungenutzt dem Bund zurückzahlen muss – andere prognostizieren acht Millionen.