DROGEN Während Debatten um Cannabis-Legalisierung bundesweit schwelen, ermitteln Bremens Polizei und Staatsanwalt verschärft gegen den Anbau des Rauschmittels – ob privat oder für den Verkauf
WIRTSCHAFT Unternehmen melden positive Entwicklung der Bremer Wirtschaft. Auf dem Arbeitsmarkt macht sich das laut Arbeitnehmerkammer allerdings nur eingeschränkt bemerkbar
DIPLOMATIE Aus Kostengründen möchte sich das US-Konsulat verkleinern und sucht einen neuen Standort. Gerüchten zufolge ist das Brahms-Kontor im Gespräch. Das könnte zu Sperren mitten in der Stadt führen
ANTISEMITISMUS Psychotherapeutin beschreibt Israel als psychisch kranke Gesellschaft und Antisemitismus als Wahnvorstellung von Zionisten. Über tatsächliche Gewalt gegen Juden spricht sie nicht
Kinder aus St. Pauli und der Neustadt hätten keine Chance, auf ein nahes Gymnasium zu kommen, kritisiert eine Eltern-Initiative. Fünftklässler müssten bis nach Osdorf und Finkenwerder reisen.
EUROPA Bremer JungpolitikerInnen diskutieren vor der Wahl über europäische Identität. Sie wollen die Errungenschaften der EU gegen Populisten schützen und weiter ausbauen
Die Aktion „Frauenheld Bremen“ soll Sex-Käufer dafür gewinnen, auf mögliche Opfer von Zwangsprostitution aufmerksam zu machen – bei Bedarf auch anonym.
THEATER Das Kinder- und Jugendfestival „Hart im Wind“ zeigt zehn Produktionen norddeutscher Theater. Das anspruchsvolle Programm fordert sein junges Publikum
AUSSTELLUNG In der Galerie K’ endet die Ausstellung „Blanks“. Die Arbeiten von drei Bremer KünstlerInnen beschäftigen sich mit dem Thema Leere – und dem Verhältnis von Kunst und sozialer Wirklichkeit