SCHÜTZENVEREINE In diesen Wochen beginnt die Saison der Schützenfeste. Viele denken dabei an Männer in Uniform, die komische Puschelhüte tragen und zu viel Bier trinken. Doch wie schlimm sind die Schützenvereine wirklich? ➤ Schwerpunkt SEITE 44, 45
PERSONAL Wer vertritt die Nordlichter im Europaparlament? Wer scheidet aus, wer bewirbt sich neu? Ein Überblick zum Europawahlkampf ➤ Schwerpunkt SEITE 44, 45
BERLIN VS. HAMBURG Sie sind die beiden größten deutschen Städte, Zentren der linken Szene, kulturell weit vorn: Hamburg und Berlin. Als Sehnsuchtsorte für viele neigen sie zur Selbstüberschätzung. Ganz groß sind sie aber auch im Scheitern. Eine Gemeinschaftsproduktion der taz.berlin und der taz.nord ➤SEITE 44–47
BERLIN VS. HAMBURG Sie sind die beiden größten deutschen Städte, Orte von Kultur und Zentren linker Szene: Hamburg und Berlin. Als Sehnsuchtsorte für viele neigen sie zur Selbstüberschätzung. Ganz groß sind sie aber auch im Scheitern. Eine Gemeinschaftsproduktion der taz.berlin und der taz.nord ➤SEITE 42–45
AUSBLICK Von den großen Bauprojekten wird nächstes Jahr keines fertig. Das kann Klaus Wowereit nur freuen – denn so muss er 2014 nicht schon wieder eine Eröffnung absagen
300 Westafrikaner, die vor dem libyschen Bürgerkrieg geflohen waren, kämpfen in Hamburg um ein Bleiberecht. Um sie herum ist eine breite Unterstützerbewegung entstanden.
Läuft es schlecht für die SPD, verschwindet ihr Rot am Sonntag erstmals ganz von der Berliner Wahlkreiskarte. Klaus Wowereit hat jedoch schon vorgebeugt.
Am 22. 9. entscheiden die HamburgerInnen auch über den Rückkauf der Energienetze: Damit erreicht der Trend zur Rekommunalisierung einen neuen Höhepunkt.
Stereotype Nicht nur Wowereit, auch andere Berliner Spitzenpolitiker sind schwul. Muss man sexuell anders begabt sein, um in der Landespolitik Karriere zu machen? Auf den Spuren einer Stammtischparole
Lange dominierte im Film das Bild Berlins als Insel für Aussteiger – doch das Flair früherer Tage ist zum Stereotyp verkommen. Wer Neues erzählen will, muss ausweichen.
VERANTWORTUNG Fair Reisen ist nicht ganz so einfach, wie faire Bananen zu kaufen. Aber der Bereich wächst. Christine Plüss hat Tipps, wie man durch den Dschungel der Fairness-Labels findet
Nach einem Jahr Rot-Schwarz wirkt Klaus Wowereit verbraucht. Sollte er vorzeitig das Handtuch werfen, hat die SPD nur eine Option: Integrationssenatorin Dilek Kolat. Eine Analyse aus der neuen taz.berlin-Wochenendausgabe.
Der Aufsichtsrat bestätigt: Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg am 27. Oktober 2013 und Mehrkosten von 1,2 Milliarden Euro. Germanwatch fordert: Lasst die Nutzer zahlen!