Buchmessenthema Schweiz: Die junge Schweizer Garde sucht Erlösung vom „Diskurs in der Enge“. Romane von Franz Hohler, Thomas Hürlimann, Ruth Schweikert, Silvio Huonder, Urs Richle und Jan Lurvink ■ Von Michael Braun
Helmut Kohl scheint momentan der bestgelaunte Mann der Union zu sein. Warum auch nicht? Schließlich kann er – nun aus zuletzt lästiger Pflicht entlassen – sich freuen, endlich in kein Terminkorsett mehr eingeklemmt zu werden ■ Von Jan Feddersen
■ In seinem Haus in Salzburg ist im Alter von 77 Jahren Hans-Joachim Kulenkampff gestorben. Er war einer der beliebtesten Showmaster, Schauspieler und Vorleser des deutschen Fernsehens
Lars Kittlaus kommt aus Sachsen, Pavel Zeman aus Sokolov. Sie haben in Cheb, Tschechien, geheiratet. Die Bundesrepublik erkennt ihre Ehe nicht an. Im Gegenteil. Sie verweigert Pavel die Aufenthaltserlaubnis – und gefährdet damit ihre Beziehung ■ Von Jens Rübsam (Text) und Bernd Hartung (Fotos)
■ UNO will Kontrollflüge wie geplant durchführen. Heute soll eine Delegation im Auftrag von Kofi Annan in Bagdad verhandeln. Irak fordert Zeitplan für die Aufhebung des Ölembargos
Der SPD-Kanzlerkandidat in spe will künftig Entwicklungshilfe nur noch dann zahlen, wenn die betreffenden Länder ihre hier abschiebebedrohten Flüchtlinge wieder ins Land lassen ■ Von Jan Feddersen
■ Plädoyers der Anwälte der Nebenklage im Lübecker Brandprozeß: Die meisten fordern Freispruch. Nur einer will eine Verurteilung Eids wegen psychischer Beihilfe
Im Lübecker Brandprozeß plädiert die Staatsanwaltschaft im Zweifel für den Angeklagten. Indizien reichten nicht für Verurteilung. Verteidigung Eids spricht von „Kapitulation“ ■ Aus Lübeck Jan Feddersen
Erwartungsgemäß bereitete das Lübecker Landgericht das Ende der Beweisaufnahme im Brandprozeß gegen Safwan Eid vor. Prozeßbeteiligte halten Freispruch für wahrscheinlich ■ Aus Lübeck Jan Feddersen