Elf internationale Künstler zeigen in Dortmund während der Fußball-WM wie künstlerisches Regenerieren aussehen kann. Ihre Installationen in standardisierten Parzellen können über Nacht als „private Hotelzimmer mit Frühstück“ getestet werden
Eine Klinik, zwei Streiks: Die Tarifverhandlungen der Ärzte mit den Ländern stecken fest, morgen verhandelt Ver.di über einen Tarifvertrag für Pfleger. Die sind langsam sauer auf die Ärzte
Der Mensch im Zeitalter des Barock: Die Ruhrtriennale wartet im Herbst mit einem Mammutprogramm auf. Eine Oper und zu Sängern mutierte Schauspieler beehren das Revier
Farce und Groteske: Das Festival U.T.E. am Düsseldorfer Schauspielhaus sollte Anna Badoras Intendanz feierlich beschließen. Montag geht es zu Ende. Das Theaterfeuerwerk blieb bislang aus
Das Düsseldorfer museum kunstpalast erinnert an die Anfänge einer Bewegung, die international Wirkung auf die Kunst der Nachkriegszeit haben sollte. ZERO aber war auch ein Lebensgefühl
Links Bier, rechts Döner. Und dazwischen: Heinrich Heine. Heute, zum 150. Todestag des Dichters, wird dessen Geburtshaus in Düsseldorf wiedereröffnet. Eine Spurensuche aus gegebenem Anlass
Die Doppel-Ausstellung „Pariser Leben“ im Wallraf-Richartz und im Käthe-Kollwitz-Museum zeigt die Anfänge der Lithografie. Aber auch die sozialen Missstände in der so genannten „Belle Epoque“
Der Dortmunder Jazzclub Domizil wird am Wochenende mit einem Festival neu eröffnet. Nach 35 Jahren im verrauchten Keller setzen die Macher auf eine Fortsetzung im mondänen Ambiente