Der Zweitligist FC Union Berlin sammelt kräftig Punkte gegen den Abstieg und gewinnt sogar mal wieder auswärts. Zudem sorgt Trainer Mirko Votava für versöhnliche Töne. Ob er aber nach Saisonende bleiben darf, ist weiter offen
Deutschlands erstes schwul-lesbisches Radioprogramm startet am Sonntag auf 97,2 MHz. Die Frequenz müssen sich die Macher von BluRadio aber mit drei weiteren Spartensendern teilen
Bis zu 40.000 Stare landen jeden Abend in den Kastanien am Berliner Dom. Vorm Einschlafen bieten sie eine Eins-a-Flugshow und ein kakofonisches Konzert. Hobbyornithologe Witt zählt sie regelmäßig
Roboterbau und Videodreh: Wie fünf Hamburger Künstler in eine Dorfgrundschule „einfallen“ und eine Woche lang den Unterricht in eine kreative Werkstatt für Kinder verwandeln. Eine Reportage von Markus Jox (Text) und Kathrin Doepner (Fotos)
Den Sommer verbringen Sinti und Roma auf dem Stellplatz in Drei Linden. Statt verbeulten Containern soll es hier längst Häuser zum Waschen und für die Schule geben. Franz Lauenberger sitzt vor seinem Wagen und ist ziemlich wütend
taz-Serie: „Berliner Bergwelt“ (Teil 1): Mit nur 75 Meter Höhe überragt der Insulaner fast die ganze Stadt. Hier joggt der Mathematik-Student Felix Berg. Denn er will wirklich hoch hinaus – auf den 8.586 Meter hohen Kangchendzönga in Nepal
Der Zeitgeist spricht Ungarisch: Berliner Bands wie Jerewan, die Transsylvanians und Di Grine Kuzine betreiben die Osterweiterung des deutschen Folk. Ihr Umgang mit traditionellem Stoff folgt keinem Reinheitsgebot: Das Spektrum reicht von Kaukabilly über Klezmer-Brass bis zu Balkan-Speedfolk
■ Professor gründet eine Firma, die Erkenntnisse aus der chemischen Chaosforschung vermarktet – zum Beispiel für die umweltfreundlichen Brennstoffzellen-Automobile
■ Das Designerduo Vogt & Weizenegger hat ein spannendes Projekt auf die Beine gestellt: Nachwuchsdesigner entwerfen witzige Alltagsgegenstände, die Blindenanstalt Berlin fertigt sie an
■ Das Geheimnis des Jungen-Band-Booms liegt in der perfekten Verkaufsstrategie: No sex, no drugs, nur Rock'n'Roll für die Musiker. Mädchen wollen lebendige Kuscheltiere