Mehr als ein Jahr nach seinem vereitelten Benzin-Anschlag auf einen Linienbus muss sich der psychisch kranke Täter wegen versuchtem Mord vor dem Landgericht Bremen verantworten
Hamburgs Radfahrer können aufatmen: Der Senat will die Stadt radlerfreundlicher machen. Den Fahrradverband ADFC freut’s, die Opposition spricht von Wahlkampftaktik und Ideenklau
Heizstrahler erwärmen nicht nur ihre unmittelbare Umgebung, sondern auch das Klima. Nun wurden sie in Eimsbüttel verboten – zum Leidwesen der Raucher, die das Nichtraucherschutzgesetz zum Schmöken auf die Straße schickt
An der Universität Bremen wurde das größte deutsche Testcenter für elektronische Klausuren eröffnet. Es soll nicht nur für billigere, sondern auch für gerechtere und schnellere Prüfungen sorgen
Die Handelskammer will mehr Geschäfte in Bremens Innenstadt ansiedeln und die Obernstraße zur „Flaniermeile“ ausbauen. Dafür sollen Eigentümer im Zweifelsfall auch auf Rendite verzichten
Der integrative Gastronomiebetrieb von behinderten und nicht behinderten Menschen muss aus dem Haus Drei ausziehen. Der Geschäftsführer vom Haus Drei sieht Schwierigkeiten bei der konzeptionellen Zusammenarbeit
Wenn man nur an jeder dritten Haltstelle Hamburgs ein- und aussteigen kann, wird eine Bahnfahrt schnell zur Tortour. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte ist das Alltag im öffentlichen Nahverkehr
Elbfischer Jensen hat sich auf den Fang von Wollhandkrabben für China-Restaurants spezialisiert. Nach der nächsten Elbvertiefung droht ihm das Ende. Dann gibt es weniger Platz für die Reusen
Das Vattenfall-Kohlekraftwerk an der Süderelbe solle nun doch kleiner ausfallen als vorgesehen, sagt der CDU-Umweltsenator. BUND und GAL fordern, Gas zu verbrennen statt des Klimakillers Kohle