Wie aus der Deepness von House und den Soulplatten der frühen Siebziger Minimal Techno wird, und warum produzieren immer auch reduzieren heißt: Ein Porträt des Berliner Musikers Jan Jelinek ■ Von Tobias Rapp
Hamburg bringt seine Internet-Seiten unters Volk und hat sich deswegen Kosmetik aufgelegt. Bewerbungsverfahren in der letzten Runde ■ Von Ulrike Winkelmann
■ Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs: „T-Error“ von Alexej Schipenko und dem Jugendtheater Gaukelstuhl in der Inszenierung von Jarreth Merz im JUKS
Brandenburg zählt zu den Spitzenreitern beim Ökologischen Landbau. Doch Landwirtschaftsminister Edwin Zimmermann (SPD) versperrte im Oktober den Zugang zur Landesförderung. Betriebe, deren EU-Förderung gerade ausläuft, sehen ihre Existenz bedroht ■ Von Klaus Bruske
Jetzt geht's um die Senats-Wurst: Die Sozis wollen das Schlüsselressort Finanzen nicht hergeben. Die GAL sieht rot. Und beide Parteien haben haufenweise Personalsorgen ■ Von Silke Mertins
■ Schlecht vorbereitet oder wenig Interesse – statt der angekündigten 7.000 standen gestern nur 1.000 SchülerInnen auf dem Marktplatz. Aber die waren ganz sauer
■ Sitzfleisch und Losglück sind Schlüsselqualifikationen, wenn Studierende über Tusma und Heinzelmännchen Jobs suchen. Steuerabgabe für Studis vertreibt Auftraggeber
■ Stiftung für politisch Verfolgte lädt jährlich fünf Menschenrechtler als Gäste nach Hamburg ein. Neue Sponsoren ermöglichen die Fortführung der Arbeit für weitere fünf Jahre Von Kay Dohnke