Suchergebnis 641 bis 660 von 771
Die Shell-Studie gilt als Gradmesser für die Befindlichkeit der Jugend im Land. Die neueste zeigt: Jugendliche haben Zukunftsängste, gerade weil sie sich realistisch aufs Erwachsenenleben einstellen und am Wertekanon der Erwachsenen orientieren Von Jan Feddersen
Allen Ginsberg ist am Samstag 70jährig gestorben. Mit Jack Kerouac und William Burroughs bildete der Dichter Ende der vierziger Jahren das Dreigestirn der Beat generation - Mutter aller späteren Subkulturen. Auf ihrem Weg zur Erkenntnis spi
Seit gestern sind die türkischen Popstars Sezen Aksu und Tarkan auf Deutschlandtournee. Die türkische Fangemeinde hierzulande ist aus dem Häuschen, stehen doch ihre Idole zum erstenmal gemeinsam auf der Bühne. Die Generalprobe fand vor kurzem in Istanbul in noblem Ambiente statt Von Daniel Bax
■ Das Revier bleibt in Aufruhr. Nach den Bergarbeitern sind jetzt die Stahlwerker dran mit den wütenden Protesten: Der Krupp-Hoesch-Konzern will den größeren Hauptkonkurrenten Thyssen übernehmen. 10.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr
Krupp an
Heute wird das gemeinsame "Sozialwort" der katholischen und evangelischen Kirchen unter dem Titel "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" veröffentlicht. Es beklagt die "tiefen Risse" im Land und formuliert eine Absage an die po
Mit „Die Rache der Geschichte“ trifft eine Amerikanerin den deutschen Nerv
Noch bevor am Montag in München die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944“ offiziell eröffnet wird, haben sich die Reihen Ewiggestriger fest geschlossen. Eine unheilige Allianz aus CSU, ehemaligen Wehrmachtsoffizieren und neuen Nazis will jede Diskussion torpedieren. Sie wollen die „Diffamierung der Deutschen“ nicht hinnehmen. Aus München Felix Berth
■ Das neue Modell des französischen Unterwäscheherstellers HOM ist mehr als nur eine Unterhose: Das Kleidungsstück mit dem horizontalen Eingriff ist ein Angebot zur Demokratisierung der Formen.
Der Schlitz wird flachgelegt
„Für die Menschen am Hafen“
Sorge um den Menschen im neuen Deutschland
Viereinhalb Wochen hielten Entführer den Sozialforscher Jan Philipp Reemtsma im letzten Frühjahr angekettet in einem Keller fest. Sie erpreßten 30 Millionen Mark Lösegeld. Heute beginnt in Hamburg der Prozeß gegen zwei der Täter. Ihr Opfer
Ein Sieg, den man beweisen kann
Das Fürstenhaus Grimaldi läßt sich von heute an feiern. Vor 700 Jahren eroberte Seeräuber Francesco Grimaldi die Burg Monaco. Seither gab die Familie die Macht nicht mehr ab. Doch um die Zukunft des Steuerparadieses ist es bös bestellt. Sei
Hat Rita Süssmuth die Flugbereitschaft der Luftwaffe privat genutzt? Die Vorwürfe werden immer bizarrer. Pikant: Bisher wollten fast nur Oppositionspolitiker Ehrenerklärungen für sie abgeben. Die Anzeichen für eine gezielte Kampagne der Parteifreunde mehren sich Von Bettina Gaus und Jan Feddersen
„Dahinter verbirgt sich eine Unions-Intrige“
■ Mädchenträume werden wahr. Heute startet die Deutschlandtournee der erfolgreichsten Boy Group der Welt. Die Backstreet Boys sorgen für ausverkaufte Konzerte, ratlose Eltern und ohnmächtige Girls
Die Jungs sind okay!
■ Der Welt-Aids-Tag im Zeichen der Gesundheitsreform: Pflegeversicherung und Sparwut werden die Situation von Aidskranken verschärfen. Die Deutsche Aids-Hilfe befürchtet das Ende der häuslichen Versorgung von Menschen mit Aids.
Im Fadenkreu
„Aids hat die Integration von Schwulen gefördert“
Südafrikas Musterprozeß endet mit einem Freispruch. Der ehemalige südafrikanische Verteidigungsminister Magnus Malan darf den Gerichtssaal als freier Mann verlassen. Richter Jan Hugo wirft der Staatsanwaltschaft vor, den Fall unzureichend aufgearbeitet zu haben Aus Johannesburg Kordula Doerfler
■ Schwedens Ministerpräsident Olof Palme wurde 1986 wahrscheinlich doch von südafrikanischen Polizeikommandos ermordet. Der ehemalige Chef der "Todesschwadronen" Pretorias, Dirk Coetzee, packte aus und nannte den Namen des Täters.
Olof Palm