■ Und der Kongreß tanzt doch: In der Akademie der Künste diskutieren die "Neuen Produzenten" des internationalen Films über ihre Arbeit und ihr Selbstverständnis - ein Vorbericht plus ein Gespräch
Wenn es um die Macht geht, kennt Hamburgs SPD keine Verwandten mehr. Die, die man für verhinderte Mitglieder der sozialdemokratischen Sippe hält, die GAL, schon gar nicht. Erbhöfe werden nur in der königlichen Familie weitergereicht. Wer zu den roten Royals gehört, wer sonst noch mit wem könnte und was passiert, wenn Voscherau zurücktritt, verrät ■ Silke Mertins
Biomechanisch geölt, wirkt Brechts Militärklamotte „Mann ist Mann“ doppelt didaktisch, als Performance aber macht Thomas Ostermeiers Inszenierung in der Baracke Spaß ■ Von Petra Kohse
Christopher-Street-Day und der Fahnen-Streit: Eine Woche lang tobt das schwulesbische Leben, aber aus Angst vor der Flaggen-Ordnung wird der Regenbogen auf Hamburgs Rathäusern nicht gehißt ■ Von Heike Haarhoff
■ Wir dokumentieren Auszüge der Rede von Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma/ Institut für Sozialforschung Hamburg, zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“am 28. Mai 1997 im Theater am Goetheplatz
Mit „Takt“ von Jan Linkens durchquert die Compagnie der Komischen Oper einmal die Tanzgeschichte, nimmt es mit dem Fernsehballett auf und wagt sich sogar in den Boxring ■ Von Katrin Bettina Müller