Das Haus der Demokratie ist von der Friedrichstraße nach Prenzlauer Berg gezogen und nun auch für Menschenrechte zuständig. Zwar trauern einige Initiativen dem Standort mitten im neuen Geschäftszentrum etwas nach. Doch heute wird erst einmal die Eröffnung gefeiert ■ Von Jan Brandt
Fast jeder kennt ihre Stimme, doch kaum jemand weiß, wer sich hinter den Ansagen in der U-Bahn verbirgt: Es ist Ingrid Metz aus Hessen, die unter anderem Marilyn Monroe und Ingrid Bergman synchronisiert hat ■ Von Jan Brandt
Die meistgesehene Regionalsendung Deutschlands, die „Abendschau“ des SFB, gibt es nun auch morgens, insgesamt elfmal am Tag. Das Konzept des Quotenstars bleibt bewährt bodenständig und bietet kaum Überraschungen ■ Von Philipp Gessler
Eine Ausstellung im Kolbe-Museum beschreibt die Varietétänzerinnen der Jahrhundertwende als große Befreierinnen aus dem Korsett der Konventionen ■ Von Katrin Bettina Müller
Fröhliche Wissenschaft – gelehrtes Schauspiel: Theaterwissenschaftler und Schauspielstudenten mischen sich zum Festival „Neuropolis“. Theoriepartikel fallen auf aquaristische Videos und Meditationsgymnastik ■ Von Eva Behrendt