Wirtschaftssenator Uldall ist platt wegen Schließung des Alu-Werks. Investor Großmann beteuert Seriosität und Nachhaltigkeit seines Angebots. Bürgermeister von Beust sieht die Grenzen der Politik erreicht
Drei Comiczeichner aus Berlin waren in Israel, drei israelische Kollegen in Berlin zu Besuch: Das Resultat dieses Austauschs ist jetzt in dem gemeinsamen Sammelband „Cargo“ und in einer begleitenden Ausstellung im Haus Schwarzenberg zu sehen
Stadtentwicklungsbehörde hat im ersten Halbjahr 2005 nur Geld für Modernisierungen und Eigentum bewilligt. Der Senat erreiche seine eigenen Ziele nicht, kritisiert die SPD
Gernot Bronsert und Sebastian Szary sind seit zehn Jahren das DJ-Team Modeselektor. Mit aller Gemütsruhe mixen und produzieren sie sich, unterstützt von Techno-Patronin Ellen Allien, aus dem Berliner Underground. Jetzt gibt es ihr Debütalbum
Die australische Gang der Blackburn South Sharps erfand so einiges, was später Mode wurde. Ihr Anführer Larry Jenkins hat die Jungs beim alltäglichen Abhängen fotografiert
Tausendundeine Art, den Schleier zu tragen: Die Ausstellung „Arabische Welten – Modewelten“ in der ifa-Galerie zeigt Entwürfe von Designern und Künstlern aus Beirut, Casablanca oder Kuwait. Dabei sind figurbetonte Schnitte sehr willkommen
Der Film „Die Quereinsteigerinnen“ erzählt eine skurrile Anarcho-Entführungsgeschichte besser als „Die fetten Jahre sind vorbei“ – mit viel Witz und einer Portion Sixties