Isländisches Skrimsl trifft auf Kreuzberger Drag-Original: Das „Basso Magazin“ des Grafikers Yusuf Etiman widmetsich sexuellen und anatomischen Grauzonen, verzichtet dabei aber wohltuend auf die üblichen lüsternen Bildstrecken
Weil das Nassreinigen der Neuenlander Straße nicht zu weniger Feinstaubbelastung führt, fordert der Beirat Neustadt einstimmig neue Maßnahmen. Auch Tempolimits und City-Maut sind jetzt denkbar – sogar für die CDU
Rektor Peter Rautmann fürchtet um die Zukunft seiner Hochschule für Künste, weil nach den Sparvorgaben des Wissenschaftsressorts derzeit jede zehnte Professur nicht besetzt werden darf. Speicher XI werde so zur „Hülle ohne Inhalt“
Gutachten des Justizressorts zeigt: Bremen kann sehr wohl den Tierschutzverbänden ein Klagerecht einräumen. Die Affenversuche wären dennoch erst 2008 wieder angreifbar
Glanz und Bedrohtheit: Die Jüdischen Kulturtage befassen sich in diesem Jahr mit dem jüdischen Berlin der Zwanzigerjahre. Das Programm ist teils nah am nur unterhaltenden Mainstream – teilweise aber auch auf hohem Niveau problembewusst
Das Volksbegehren „Für ein lebenswertes Bremen“ nimmt die erste Hürde. Doch die Initiatoren liegen im Clinch: Reicht es, die Aufweitung des Concordia-Tunnels zu verhindern? Oder geht es grundsätzlich um „nicht mehr Platz für Autos“ in der Stadt?