Erster Erfolg für die protestierenden Studis an der Humboldt-Uni: Bis zum Semesterende werden die Anwesenheitskontrollen in den Lehrveranstaltungen ausgesetzt.
Während an der FU die Studierenden die Essensversorgung übernehmen, besetzen sie an der Charité die Bibliothek und lassen sie bis in die Nacht geöffnet.
Nach elf Tagen verlassen die BesetzerInnen das Audimax der TU - aus schierem Personalmangel. An den anderen Unis sind die Hörsäle weiter in Studentenhand.
Auch an der Uni Bremen entsteht zögerlich eine Protestbewegung. Offene Konfrontation in tradierten Mustern will man vorerst vermeiden. Und "langfristig" denken.
Mit dem Auswärtsspiel bei Schalke 04 wollte Hannover die aktive Vergangenheitsbewältigung nach dem Selbstmord von Robert Enke beginnen. Es zeigte sich, dass sie noch Zeit brauchen wird.
NICHTRAUCHERSCHUTZ Hamburgs schwarz-grüne Koalition einigt sich auf ein neues Passivraucherschutzgesetz ab 2010. Der Kernpunkt der Regelung lautet: Wo gegessen wird, darf nicht mehr geraucht werden
Studierende an drei Berliner Universitäten besetzen Hörsäle. Während sich die Präsidien von TU und FU geduldig geben, holt man an der HU die Polizei. Die zieht jedoch später wieder ab.
HSV-Trainer Bruno Labbadia hat es mal ohne gelernten Stürmer versucht – und musste prompt auf die Tribüne. Nach dem 2:2 hatte er sich nicht mehr einkriegen können.