SCHIFFFAHRT Geht es nach den Küstenländern, soll die Bundesregierung die Deutschen Reedereien weiter subventionieren. Hamburgs SPD-Senat will mit einer Bundesratsinitiative die Ausflaggung verhindern
Der Landkreis Oberhavel will auf Wertmarken für Flüchtlinge nicht verzichten, Asylbewerber protestieren. Nun stehen Aktionstage gegen die Residenzpflicht in Berlin an.
Der VfL Osnabrück beendet die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga auf dem 16. Platz. Nun entscheidet die Relegation über den Klassenerhalt. Damit kann der VfL die nächste Saison nicht planen.
Bei einem Naziaufmarsch in Kreuzberg schlagen Teilnehmer auf Passanten und Gegendemonstranten ein. Vorläufig Festgenommene sind am Sonntag wieder frei.
Die 0:1-Heimniederlage gegen den Abstiegskandidaten Mönchengladbach zeigt, dass Hannover 96 noch lange nicht so gut ist, wie die Fans nach der erfolgreichen Saison geglaubt haben.
TRAINERABSCHIED Es seien nur noch Detailfragen mit Hoffenheim zu klären, sagt St. Paulis Coach. Seine Mannschaft bleibt nach einem Remis tief im Keller
Ein Projekt will herausfinden, wer in Berlin die meisten Stimmen bekäme, wenn alle EinwohnerInnen wählen dürften. So soll auch eine neue Debatte übers Wahlrecht in Gang kommen
Retter oder Totengräber? Der Hamburger Investor ECE will neues Leben in die Leeraner Innenstadt zaubern. Darüber ist in der Stadt heftiger Streit entbrannt.
In einer unterirdischen Partie schenkt St. Paulis Asamoah Hannover kurz vor Schluss den Ballbesitz - und damit den 1:0-Sieg am Millerntor. Von der Champions League redet in Hannover trotzdem niemand.
Die Hamburger Wahl hat mit Bremen wenig zu tun, sagt die dortige CDU-Spitzenkandidatin Rita Mohr-Lüllmann - und erklärt, wie sie ein Debakel verhindern will.
Hannover 96 schlägt den 1. FC Kaiserslautern und kann auch sonst auf gute Eckdaten blicken. Trainer Mirko Slomkas nicht immer sanfter Kurs zahlt sich aus.