■ Knallerbsenstrauch gegen Maschendrahtzaun: Wie ein unbedachter Fernsehauftritt der sächsischen Hausfrau Regina Z. einen Hit und sie reich, aber inzwischen verrückt machte
Er war so verklemmt wie die Fünfzigerjahre, in denen er groß wurde. Nun kann er nie wieder „hossa!“ singen: Schlagersänger Rex Gildo ist tot ■ Von Jan Feddersen
■ Wieviel militärisches Potential der jugoslawischen Armee die Nato während ihres mehrwöchigen Luftkrieges wirklich zerstört hat, ist immer noch unklar. Ein Nato-Expertenteam soll dieser Frage jetzt vor Ort nachgehen
Am Sonntag wird sein Nachfolger gewählt. Bundespräsident Roman Herzog wird dann nach fünf Jahren Abschied von seinem Amt nehmen. „Schlitzohr mit Tiefgang“ wurde er genannt, andere hießen ihn „Präsident Geradeheraus“. Angetreten im Schatten von Richard von Weizäcker, hatte er keinen leichten Start. Kritiker sahen in ihm eine Notlösung. Während viele Bürger von dem früheren Bundesverfassungsrichter geistige Führung erwarteten, hat der Bayer Roman Herzog sein Amt oft selbstironisch gestaltet – der Präsident ls erster Angestellter im öffentlichen Dienst. Bemerkungen über den Mann, der nicht Richard II. sein wollte ■ von Patrik Schwarz