Irgendetwas lief schief am Wahlabend. Keine Prognose war verlässlich, vor allem die favorisierten Meinungsforscher lagen daneben. Nur „Forsa“ orakelte akzeptabel und sichert sich damit vielleicht das wirtschaftliche Überleben
… der Wahrheit und der süße Duft der Lüge: Hansa Rostock verspielt mit dem 0:1 gegen Borussia Dortmund die Tabellenführung, ist sich aber wie Gerhard Schröder keiner Schuld bewusst
Zeit für Grünflächenpflege: Beim 1 : 1 zwischen Dortmund und Schalke schaffen es weder Spiel noch Umfeld sich dem kämpferischen Charakter der ruhmreichen Derby-Tradition angemessen anzupassen
Der SV Concordia Ihrhove ist ein Dorfverein, der normalerweise in der Oberliga spielt. Am Samstag verlor der Klub im DFB-Pokal mit 0:3 gegen Borussia Dortmund – und ist darauf auch sehr stolz
Noch fehlt die Zustimmung des Kartellamtes zum Kauf des Berliner Verlags durch die Holtzbrinck-Gruppe. Bis zur endgültigen Entscheidung muss sich der „Berliner Kurier“ als erhaltenswert beweisen
Bayer Leverkusen beginnt furios, schießt ein Tor, passt sich dann aber dem Niveau von Borussia Dortmund an und muss den Ausgleich des schon zu Saisonbeginn ausgelaugten Meisters hinnehmen
Polizei zieht positive Bilanz zu sechs Monaten Pilotprojekt „Platzverweis bei häuslicher Gewalt“. 275 prügelnde Männer wurden vorübergehend aus dem Verkehr gezogen
Das Berliner Personalvertretungsrecht ist verfassungswidrig, sagt der Unternehmerverband und legt dafür eine Studie vor. Die Beschäftigtenrechte würden notwendigen Personalabbau verhindern
Es muss in Zukunft wohl doch auch ohne Musik gehen: Der alte Schlagerhase Ralph Siegel und seine gutwillige Chanteuse Corinna May kamen beim Grand Prix nur auf schlappe 17 Punkte. Gefeiert wurde lettischer Latino-Pop samt Strip-Einlage