Null Prozent Zuwanderer, kein Ghetto, kein Brennpunkt – in Gardelegen, Sachsen-Anhalt, hisst das Kollegium einer Schule die weiße Fahne: wegen Bedrohungen durch Schüler
Nach der 1:3-Niederlage im Frankenland überlegen die Werderaner, ob die Krise, in der sie stecken, groß oder klein ist. Der 1. FC Nürnberg hat die Probleme nicht. Der Club feiert Angreifer Robert Vittek
In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt bemühen sich die Kontrahenten, mit Schule und Hochschule bei den Wählern zu punkten. Die taz stellt exemplarisch drei der Matadore auf den Prüfstand: Günther H. Oettinger (CDU), Jürgen Zöllner (SPD) und Jan-Hendrik Olbertz (CDU)
Texas Lightning mit Olli „Dittsche“ Dittrich vereitelten Schnulzenbacklash beim Vorentscheid zum Grand Prix am Donnerstag in Hamburg: mit einem uncoolen Countrylied namens „No No Never“
Die olympischen Winterspiele in Turin waren ein tolles Fernsehereignis – obwohl das italienische Publikum desinteressiert war und sportliche Sensationen ausblieben. Wie kann das sein?
Der 3-Wege-Katalysator reduziert zwar den Rußausstoß und sorgt dafür, dass weniger Stickoxide in die Luft geblasen werden. Doch stattdessen entstehen beträchtliche Mengen an Ammoniak, das normalerweise zur Herstellung von Dünger genutzt wird
Seit diesem Jahr hat Polen einen Rundfunkrat, der alle Fernseh- und Radiosender kontrolliert. Jetzt muss das Verfassungsgericht prüfen, ob diese Machtfülle noch demokratisch ist
Die pädagogische E-Twinning-Plattform der EU versucht Zwillingsschulen aus ganz Europa zusammenzubringen. Bei der ersten Konferenz der Partner in Linz erweisen sich Motivation und Sprache – und das kreative Potenzial einzelner Schule – als die Trümpfe des Projekts. 11.528 Schulen machen mit
Ein selbstkritischer Marek Dutschke blickt zurück auf seinen Versuch, Spitzenkandidat der Berliner Grünen zu werden. Jetzt will er Basisarbeit machen. Die Bundespartei nennt Dutschke „angepasst“