Auf dem taz-Kongress in Berlin gab es Promis, modische Extravaganzen und einen verhinderten Attentäter - Vor allem aber ganz viel Hunger nach Wissen und Nahrung.
Johannes Calvin gilt als Vordenker der protestantischen Ethik und damit des Kapitalismus. Das Deutsche Historische Museum widmet ihm eine Ausstellung zum 500. Geburtstag.
Früher machte es die ZVS mehr schlecht als recht, aber sie machte es. Längst sollte ein neues Zulassungsverfahren für Unis stehen, aber es klappt einfach nicht.
Das „Kleine Fernsehspiel“ des ZDF beschreitet neue Wege und rekrutiert frische Kurzfilmer online und on demand. Dafür gabs sogar Preise auf der Berlinale.
Mittelmäßig spielen, aber trotzdem gewinnen. Mit dem 2:0-Erfolg über Energie Cottbus verteidigte Hoffenheim bei seinem ersten Pflichtspiel in der Rhein-Neckar-Arena die Tabellenspitze.
Berlin-Kreuzberg schließt eine Schule - mangels Nachfrage. Vier private Träger wollen das Gebäude mit attraktiven Lernkonzepten wieder beleben. Ein Fallbeispiel.
Der Regisseur Jan Bosse inszeniert "Antigonae/Hyperion" am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Trotz aller Mühe gelingt es ihm aber nicht, die Distanz zum Stoff zu überwinden.
Vorlesen bringt was - aber wenn's wichtig wird, hört es auf: in Kita und Schule. Pisaforscher plädieren für massive Leseförderung - sonst hört das mit den Risikoschülern nie auf.
Gegen Wolfsburg ist das Hoffenheimer Offensivspiel einmal mehr besser als die Abwehr der Kontrahenten. Eine Bewährungsprobe für die Neunationalspieler Weis und Compper.