Während seine Partei zulegt, stürzt der Regierende Bürgermeister bei den Wählern weiter ab. Damit nicht genug: Zwei Drittel der Berliner sind unzufrieden mit der rot-schwarzen Koalition.
Die SPD lobt vor dem Haushaltsbeschluss die beim Parteitag noch gescholtene CDU. Die Opposition kritisiert, dass der 22-Milliarden-Etat kein wichtiges Thema löst.
RADAU Die „Bild“-Zeitung erhält den renommierten Henri-Nannen-Preis, die „Süddeutsche Zeitung“ verzichtet aus Protest dagegen auf ihre Auszeichnung. Die Jury des Preises steht in der Kritik – und vor einer Reform
Die Geschichte ist zwar mehr als dünn, doch Springer legt nach: Laut „Welt“ betreibt Günter Wallraff mit seinen journalistischen Arbeitsmethoden „klassische Agententätigkeit“.
In Schalke haben sie Spaß am Kicken. Klaas-Jan Huntelaar erzielt die Tore. Doch der Blick in die Zukunft ist ein banger: Die Verträge des Offensivtrios laufen aus.
Ex-Bürgermeister Christoph Ahlhaus hängt seine Karriere an den Nagel. Die Partei musste sich offenbar schmutziger Methoden bedienen, um ihn loszuwerden.
Schwächen in der Defensive, vorne keine Torchancen: Auch unter Otto Rehhagel spielt Hertha BSC katastrophal und muss den FC Augsburg vorbeiziehen lassen.
… darf auch mal stolz sein, denn es ist so weit: Immer mehr schwule Männer werden öffentlich geehrt für ihr schwulenpolitisches Engagement. Entsprechend ...
Sachbücher können auch cool sein. Zum 10. Todestag von Astrid Lindgren erzählt eine Biographie die Geschichte der Erfinderin von Pippi, Michel und Ronja Räubertochter.