Auf zur fröhlichen Regression: Bei der Grünen Woche in Berlin erfährt man alles über den Klang der Kamille, das Acoustic-Design des Apfelbisses, über Kontrolle im Kuhstall und die Aufhübschung des Umweltbewusstseins. Das vermeintlich Echte erweist sich dabei als ziemlich hausgemacht
Die Umstellung auf Euro führt am ersten Handelstag zum Stau an den Kassen. Kleinhändler stöhnen. Große Läden bevorzugen Mark, damit das alte Geld schnell aus den Portmonees verschwindet
■ Er ist ein elder statesman mit einem Sack voller Erfahrungen und viel diplomatischem Geschick. Dann wieder zürnt er wie ein Junger Wilder gegen die Arroganz der Macht: Hans Koschnick. Der Ex-Bürgermeister von Bremen und von Mostar geht jetzt in den Ruhestand. Wahrscheinlich.
Der Norweger-Crossover: Jan Garbarek integriert Elemente nordischer Folklore in seinen Fjord-Jazz. Gemeinsam mit dem Hilliard Ensemble lässt es der Nationalheld derzeit in deutschen Kirchen rappeln
Der internationale Veranstaltungsmulti Reed Exhibitions will in Köln eine zweite Medienmesse neben dem „Medienforum“ etablieren. Das Land NRW spielt dabei eine „dubiose Doppelrolle“
Die Kunst-Biennale in Istanbul setzt unter dem Titel „egofugal“ auf „kollektives Bewusstsein“ und „Zusammenleben“ als Gegenmodell zu den sozialen Unzulänglichkeiten der Globalisierung
Probleme schöner Seelen: Mit „No More Drama“ holt Mary J. Blige den R ’n’ B zurück in den Soul. Die Technik ordnet sich ihrer Stimme unter, der Titel suggeriert Kontrolle über das eigene Leben. In ihrem Fahrwasser finden nun auch andere Soulstimmen wie die von Syleena Johnson hier zu Lande Gehör
Die Teeniekomödien als Spiegel amerikanischer Erziehungstrends: Neuerdings brechen gerade satirische Mainstreamfilme wie „Natürlich blond“ die ewig gleichen Sozialisierungen auf
Sprachen gegen Burschi-Smartness: Der argentinische Politologe Ernesto Laclau redet heute auf der Berliner Plattform der documenta über die Handlungsfähigkeit von „radikaldemokratischer“ Politik
Politiker warnen vor einem Terroranschlag mit tödlichen Krankheitserregern. Die meisten B-Waffen-Experten hingegen halten einen großflächigen Angriff mit biologischen Kampfstoffen und Tausenden von Toten für eher unwahrscheinlich
Angebliche Enthüllungen wollen belegen, dass ein deutscher Offizier das Pogrom im polnischen Jedwabne geleitet haben soll. Dabei beruhen sie auf Missverständnissen und Verdrehungen
Ein Mann, viele Frauen: Der Arte-Themenabend „Viel Weib, viel Ehr’?“ beschäftigt sich mit modernen Varianten der Polygamie. Dabei beißt man als Zuschauerin hin und wieder ins Kissen (ab 20.45 Uhr)
Frei von Dopingskandalen und Polizeirazzien, wird die von Lance Armstrong gewonnene 88. Tour de France von den Veranstaltern als schönste der letzten Jahre gefeiert. Das Misstrauen besteht weiter
Flexible Ich-Konstruktionen gegen die Hierarchien der Wirtschaft: Die Ausstellung „Neue Welt“ im Frankfurter Kunstverein setzt sich mit der Ökonomisierung des Lebens auseinander, ohne sich auf eine Kritik der Globalisierung allein festlegen zu lassen