Ominöser Name und merkwürdiges Gesamtkunstwerk: In einer Zeit, in der das Musikfernsehen daniederliegt, engagieren sich Tannhäuser Sterben & das Tod noch mal für die Kunstform Videoclip
Der Katholizismus und die deutschen Intellektuellen: Die Piusbruderschaft hat durchaus Vorbildcharakter - der Papst setzt auf eine kämpferische Kernkirche von Überzeugten.
Jean Griffin Borho leitet die Berliner Dependance der Galerie für zeitgenössische indische Kunst, Bodhi Art. Sie wird nun wegen der Krise am Kunstmarkt geschlossen
Einst große Oper, nun zerfallen in funkelnde Fragmente: "Lulu" ist Drama, Oper, Revue. David Marton baut ein Szenario nah am Jazz, Kino und Alban Bergs Fassung.
Figuren aus der Deckung holen: Zuerst war Jan Neumann Schauspieler, dann schrieb er Stücke und führt nun selbst Regie. Mit ihm kehrt die Empathie in die zeitgenössische deutsche Dramatik zurück.
Durch ihr Beispiel hat Sigi Harreis vielen Frauen den ehemals steinigen Weg ins Entertainmentgewerbe geebnet. Nun ist die Radio- und Fernsehmoderatorin gestorben.
Er war Gewerkschaftsaktivist, Schiffsentführer, Fluchthelfer und britischer Geheimagent. Mit Lenin sprach er über den Linksradikalismus. Trotzdem hat ihn die Geschichtsschreibung vergessen.
Scharfe Männlichkeitskritik, Schwulenbefreiungsaktionismus und Katholenkitsch: Derek Jarmans erster Langfilm, „Sebastiane“, kommt 32 Jahre nach seiner Entstehung in deutsche Kinos
Wo Federico García Lorcas Leiche liegt, ist bekannt - anders als bei 30.000 Opfern des Franco-Regimes. Eine Bürgerbewegung rührt nun an den verdrängten Verbrechen.
Der Bremer Mathematiker Ulrich Krause beschäftigt sich mit Schwarmkoordination: Die ist überall zu finden, wo Massen auftauchen: An der Börse, in Heringsschwärmen und in New Yorks Schuhmode. Das Bremer Viertelfest soll ihm ab heute als Experimentierfeld dienen. Ein Gespräch über die Schönheit der Mathematik, die Weisheit der Vielen und die Bedeutung der Meinungsfreiheit