Der scheidende Chefredakteur hat Parteispitzel in ZDF und ARD mit Stasi-IMs verglichen. Der Vergleich mag diskutabel sein, die Zuträger existieren allerdings tatsächlich.
DER WIDERSPRUCH DES EINZELNEN Das Personal der Dramen und Komödien von Rebekka Kricheldorf ist fantastisch und redet in Blankversen. Ein Porträt der jungen Dramatikerin
VORSICHT, FAMILIE! Der kanadische Regisseur Guy Maddin erfindet den Stummfilm neu. „Brand Upon the Brain!“ berichtet ironisch-albtraumhaft aus der Horrorkindheit seines Schöpfers
"Toast Hawaii"-Erfinder Wilmenrod war Deutschlands erster Fernsehkoch. Das Biopic "Es liegt mir auf der Zunge" (Mittwoch, ARD, 20.15 Uhr) scheitert an der Tragikomik seines Lebens.
KONTINUITÄTEN David Marton macht in Wien aus Péter Esterházys Roman „Harmonia Caelestis“ Musiktheater – und geht der Erzählbarkeit von Geschichte durch Geschicht(ch)en nach. Die Musik hangelt sich über Haydn, Mozart, Bartók bis zu Gassenhauern wie „Oh mein Papa“
GLAUBE In Schweden können sich homosexuelle Paare nun auch in der Kirche trauen lassen – etwa von Eva Brunne, der weltweit ersten lesbischen Bischöfin. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum das völlig in Ordnung so ist
MEDIENKRISE Die TV-Produktionsfirmen klagen über gekürzte Budgets. Bei der Programm-Messe Mipcom in Cannes gelten internationale Kooperationen als rettende Strategie
Die Tagung "Enteignung oder Infotopia?" in Berlin beschäftigte sich mit strittigen Rechtsfragen bei der Bücherdigitalisierung - mit einem bangen Grundton.