LEBEN Jan Schulte-Hillen ist Arzt und isst gern Äpfel. Weil das einfach ist. Ein Gespräch über Skateboards, Verantwortung und das Medikament, das seinen Vater zum größten Gegner der Firma Grünenthal gemacht hat
AUTHENTIZITÄT Auf Blockbuster setzen oder lieber Originalfilme fördern? In Berlin diskutierten Autoren und Produzenten von Kinderfilmen über die Zukunft ihrer Branche und ihres Genres
Christlich, aber ohne Dogmen: "Publik-Forum" wird 40. Kritisch geführte Debatten demonstrieren einen christlich-selbstbewussten und lebensnahen Hintergrund.
Wie wichtig ist die Onlinekommunikation? "Ich und die anderen und die Medien" (3sat, 22.15 Uhr) will diese Frage beantworten - doch die Doku lässt vieles offen.
Helene Hegemann und ihre alten Freunde amüsieren sich beim Spielart-Festival in München. Mit ihrem Antitheater wollen sie nichts vermitteln oder erreichen.
Pssssst! Ein ARD-Radiofeature beschäfigt sich mit der Geschichte und Gegenwart des BND - ohne Verschwörungstheorien, mit Fakten und Erfahrungsberichten.
Der BGH gibt Bauer recht, der Verlag hatte einem Grossisten grundlos gekündigt. Mit dem Urteil wird ein deutsches Modell gefährdet, das für Vielfalt am Kiosk sorgen soll.
Er war in den Fünfzigern und Sechzigern der populärste Popkünstler der Republik - endlich würdigt ihn eine Biografie. Elmar Kraushaar schrieb seine Geschichte auf.