■ Nach seinem souveränen Gesamtsieg bei der Vuelta ist Jan Ullrich nun auch WM-Favorit – und fühlt sich so wohl wie nie, denn niemand in Spanien wollte etwas über Doping wissen
Die 22prozentige Steigung am Anglirú ist die größte Prüfung der Spanien-Radrundfahrt, bei der sich Jan Ullrich trotz guten Prologs nicht zu den Favoriten zählt ■ Von Joachim Quandt
■ Wie frustrierend ist es, als Filmmusiker bekannter denn als Komponist zu sein? Michael Nyman über die Herausforderung Hollywood und die vernachlässigte Kritik der Filmmusik
Die Tennisspielerin Stefanie Maria Graf hat viel gewonnen – doch erst in dieses Wimbledon-Turnier geht sie heute als Königin der deutschen Herzen. Ein Kardiogramm ■ von Jan Feddersen
„Dream City“ sucht in Kunstvereinen und über den Münchner Stadtraum verteilt nach urbaner Identität. Nicht alle Beteiligten kommen damit klar, daß die Ausstellungsinitiative von der Siemens AG ausgeht ■ Von Jochen Becker
In 25 Jahren sollen keine gefährlichen Chemikalien mehr auf dem Markt sein. Über 100.000 Substanzen müssen noch einer Risikoabschätzung unterzogen werden. Bisher liegen nur für einige Substanzen Daten vor ■ Von Wiebke Rögener
Daß Erik Zabel „Rund um den Henninger Turm“ gewinnt, ist zwar schön für das Team Telekom, aber eher ein Abfallprodukt auf dem Weg zur Tour de France ■ Aus Frankfurt Mirjam Fischer
Manchmal spuckt der Vulkan Kanlaon auf der philippinischen Insel Negros noch. Zuckerrohrplantagen ziehen sich von der Küste bis zu seinen Rändern. Das milde Klima lockt immer noch Langnasen ■ Von Albrecht G. Schaefer