Jewgeni Grischkowez ist der neue Star des russischen Theaters: Das Banale ist bei ihm hohe Kunst. Die Aufführung seines Stückes „Die Stadt“ in Stuttgart tut sich mit dem Unspektakulären schwer
In „Crime is king“ scheint Regisseur Demian Lichtenstein nicht zu wissen, ob er Pulp Fiction, Western, Roadmovie oder doch Familiengeschichte verwursten will. Kevin Costner und Kurt Russell geben derweil ballernde Elvis-Imitatoren ab
Okwui Enwezor, künstlerischer Leiter der documenta 11, gab jetzt die 118 Namen der Teilnehmer bekannt. Die Weltkunstausstellung der 100 Tage wird welthaltiger
Höllenmaschine ohne Spannung: An der Berliner Volksbühne zerlief Einar Schleefs Nietzsche-Trilogie „Gewöhnlicher Abend. Messer und Gabel. Ettersberg“ in Regie von Thomas Bischoff zum zähen Brei
30 Jahre freies Spiel: Das Jazzensemble Oregon entwickelte auf klassischer Basis einen Gruppensound, der sich auch für indische Ragas offen zeigte. Zu Hause gerieten sie damit unter New-Age-Verdacht. Ihre eigentlichen Erfolge feierte das Kollektiv aus New York aber auf den Off-Bühnen Europas
Der Südwestrundfunk hat drei Gefängnisse besucht. Fast 25 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ ist am heutigen Samstag Ortstermin in Stuttgart-Stammheim („Orte des Erinnerns“, SWR, 21.00 Uhr)