Wie sieht die Zukunft des Goethe-Instituts aus, wenn der Etat sinkt und die Defizite wachsen? Sollen alle westeuropäischen Institute fortbestehen – auf Kosten der Arbeit in Asien? Eine Präsidiumssitzung am Mittwoch blieb ohne konkrete Ergebnisse
Europa ist erschöpft, zumindest auf dem Theater. Unter dem Motto „Warten auf die Barbaren?“ richtete das U.T.E.-Festival im Düsseldorfer Schauspielhaus den Blick zwei Wochen lang nach Osten
Wie man einen Roman in einer halben Stunde auf dem Fahrrad schreibt oder mit seinem vierten Buch plötzlich zu einem Debütanten gemacht wird: der Saisonauftakt im Literarischen Colloquium Berlin
Viel Aufmerksamkeit für viel Gutmenschentümelei – und beschämend wenig Provokation: Jan Henrik Stahlbergs Entführungsfantasie „Bye, Bye Berlusconi!“ (Panorama)
Schriften zu Zeitschriften: Christoph Türcke bezweifelt in „Literaturen“ die Entzauberung der westlichen Konsumwelt, Slavoj Žižek vollzieht in „Lettre“ die Unruhen bei Paris nach