In Marcus Mittermeiers und Jan Henrik Stahlbergs Film "Short Cut to Hollywood" tauscht ein Mann Gliedmaßen gegen Ruhm. Leider dümpelt der Film ohne zündende Idee vor sich hin.
Die Produzentenlegende Hank Shocklee über gefesselte Kreativität, den Anteil des HipHop am Wahlsieg Obamas und die unterschätzte Rapcrew Public Enemy..
ERSTER WELTKRIEG Harry Graf Kesslers fesselndes Tagebuch 1914–1916 belegt, wie virulent spezifische Kolonialpläne für die deutschen Kämpfe im Osten Europas waren
DEUTSCHES SINNBILD Dokument einer gescheiterten Utopie: Eine Bremer A.-R.-Penck-Retrospektive findet ohne Beteiligung des zurückgezogen lebenden Künstlers statt
Die Südlondoner Rapperin Speech Debelle veröffentlicht ihr Debüt-Album. Ein kitschlos schönes Tagebuch ihres Alltags jenseits des gefälligen Mischpult-Hiphops.
Weltweit gilt Pina Bausch als Erneuerin der Sprache des Tanzes. Am Dienstag ist die Tänzerin und Choreografin überraschend im Alter von 68 Jahren gestorben.