NEUE VAGANTEN Im „Fränkischer Theatersommer“ treten Schauspieler in mittelalterliche Fußstapfen und spielen auf dem Land. Da geht es um eindeutige Typen: Taugenichtse und unglückliche Liebhaber
UNTERNEHMEN MAGDALA Der Konfliktforscher Volker Matthies analysiert eine fast vergessene britische Militäraktionen im 19. Jahrhundert, die in vielerlei Hinsicht an heute denken lässt
Ein Schweizer Verlag legt Michel Georges-Michels kurzweiligen Szeneroman "Die von Montparnasse" neu auf und erinnert so an die vor Kreativität strotzende Bohème in Paris um 1920.
Auf der Kieler Woche findet seit 1889 alljährlich auch eine Marinekutter-Regatta statt - angeblich auch, um Nachwuchs zu rekrutieren. Der findet aber fast nie wegen der Kieler Woche zur Marine.
Welche Uni wollen wir? Auf Unikongressen wird seit 40 Jahren über das immer Gleiche gestritten. Mit Streiks und sozialen Netzen stellt sich die Uni vom Kopf auf die Füße.
Lee Daniels Spielfilm "Precious" über ein missbrauchtes adipöses Mädchen hat eine Kontroverse ausgelöst: Ist das schwarzer Selbsthass? Oder eine Fiktion von einigem Gewicht?
SKULPTUR Das MARTa Herford zeigt die erste große Einzelausstellung von Martin Walde in Deutschland. Besucher gestalten sein Spiel mit Industriestoffen und Räumen aktiv mit
Zum Start der Buchmesse Leipzig war das Wetter schön, die Reden zu Standort, Buch und Kulturpolitik waren es weniger. Buchmessepreis erhält Georg Klein, Helene Hegemann geht leer aus.