Sacha Gervasis Dokumentarfilm "Anvil - Die Geschichte einer Freundschaft" versucht das eigentlich unerklärliche Scheitern einer Speed-Metal-Band zu erhellen.
VERMEER „Ruhm der Malkunst“ ist ein Meisterwerk, das Hitler liebte und billig kaufte. Das Kunsthistorische Museum Wien widmet dem Bild Jan Vermeers nun eine Ausstellung
JUNGES THEATER Starke Charaktere in großer Verzweiflung zeichnen die Stücke von Nis-Momme Stockmann aus. Er wurde dafür mit Preisen bedacht. Drei Uraufführungen in Heidelberg, Frankfurt und Stuttgart
Die berüchtigte norwegische Death-Metal-Band Mayhem spielt in der Berliner Volksbühne. Ihre Mitglieder lieben Schweineblut und schreckten vor Gewaltverbrechen nicht zurück.
Eine Polizistin gründete die "Erfurter Tiertafel". Sie ist Tierschützerin und hat mit Orang Utans gearbeitet. Jetzt gilt es, Hunde-Leckerlis und Katzenstreu gerecht zu verteilen.
Die Musik ist schiere Gegenwart und schön noch dazu. Sie gleicht die Kläglichkeit der Industriepizza aus in Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen". Da fühlt man sich zuhause.
Eine Tagung beschäftigte sich mit der Unrechtssituation schwuler Männer in den Anfangsjahren der BRD. "Erst 1969 hörte für Schwule die Nazizeit auf", sagt der Historiker Pretzel.
APOKALYPSE NOW Mit Musik geht alles besser, auch der Untergang. Die „Himmelfahrt Radioshow“ übte schon mal live im Hebbel-Theater in Berlin und im FSK Radio Hamburg
Das Märchen vom Froschkönig hat in Disneys Version eine afroamerikanische Prinzessin als Hauptfigur. Tiana ist die erste "schwarze" Prinzessin im Disney-Universum.
KOOPERATION DER HISTORIKER Eine Ausstellung und eine Konferenz erinnern daran, wie tschechische und polnische Intellektuelle von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden
SCHWUL Mit dem Symposium „Queer Spaces – Definitionen eines verdrängten Raumes“ betrat der AIT-ArchitekturSalon Hamburg an diesem Wochenende architekturtheoretisches und -historisches Neuland
Die US-HipHopper Anti-Pop Consortium stellen ihr Album "Fluorescent Black" in Berlin vor. Erst im Schlafanzug, dann beim Konzert in einem Schaufenster.
GLAUBE In Schweden können sich homosexuelle Paare nun auch in der Kirche trauen lassen – etwa von Eva Brunne, der weltweit ersten lesbischen Bischöfin. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum das völlig in Ordnung so ist
JAZZFESTIVAL Halbzeit beim Enjoy-Jazzfestival in Mannheim und Heidelberg. Sein kompromissloses Programm und die ambitionierte Lobbyarbeit haben Vorbildcharakter
FIEBERTRÄUME In den Abgründen der Kolonialgeschichte findet die Berliner Künstlerin Peggy Buth reichen Stoff für ihre Ausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart