Er war mehr als ein Theoretiker: Der Popautor und taz-Mitarbeiter Tim Stüttgen ist tot. Zuletzt hatte er ein Buch über den Jazzmusiker Sun Ra verfasst.
Stellungnahmen von Deniz Yücel, Sharon Otoo sowie Chefredakteurin Ines Pohl und taz.lab-Kurator Jan Feddersen zum Eklat auf dem taz.lab-Workshop führen zu zahlreichen Kommentaren und LeserInnenbriefen in der Online- und der Print-taz
Jane Fonda sendet solidarische Grüße: In „No!“ erzählt der chilenische Regisseur Pablo Larraín von einem Werber, der zum Wahlkampfleiter gegen Pinochet wird.
In Berlin treffen sich in diesen Tagen Künstler, Musiker und Kuratoren beim Club Transmediale. Ein Goldenes Zeitalter der Selbstverwirklichung soll sie abbilden.
TANZ Er studierte Mathe in Paris, spielte Basketball in den USA – und dann sah er Pina Bausch: Samir Akika ist der neue Leiter des traditionsreichen Bremer Tanztheaters
INVESTMENT Jan Philipp Reemtsma erbte einst Millionen – und tat Vernünftiges mit ihnen. Zum Beispiel gründete er das Hamburger Institut für Sozialforschung. Ein Gespräch über 60 gelebte Jahre, Angst, Gewalt und die Hoffnung
Jan Zabeils Spielfilmdebüt „Der Fluss war einst ein Mensch“ schickt einen jungen Deutschen nach Botswana. Er leistet eine bemerkenswerte Entmythisierung.