Jean Marais ist tot. Als Schauspieler war er der Schwarm mehrerer Frauen- und Männergenerationen, privat blieb er der Lebensgefährte des Dichters Jean Cocteau. Ein Nachruf ■ Von Jan Feddersen
Nach dem gesamtdeutschen Uefa-Cup-Aus analysieren Bayer Leverkusens Verantwortliche Daum und Vossen realistisch die prekäre Situation des deutschen Fußballs ■ Von Ronald Reng
In den USA war der Erfolg von „Godzilla“ bescheiden. Es liegt nicht an der Größe, sondern an der Technik: Niemand fürchtet sich vor Roland Emmerichs digitalem Monster ■ Von Harald Fricke
■ Marco Pantani holt sich auf der 15. Etappe der Tour de France das Gelbe Trikot von einem entkräfteten Jan Ullrich, der noch hinter dem Texaner Bobby Julich auf Rang drei zurückfällt
■ Marco Pantani soll die Tour für alle retten, die Telekom langweilig finden. Doch dem Bergkönig hat der Ausschluß von Virenques Team den Spaß verdorben
Wenn es heute bei der 85. Tour de France in die Pyrenäen geht, schlägt nicht nur die Stunde der Favoriten, sondern auch die solch ergebener Helfer wie Jens Heppner ■ Von Mirjam Fischer
■ Sam Taylor-Wood ist eine der Young British Artists. Zu ihrem Werk gehören Kino, Fotografie, Malerei und Unfälle. Streit ist für sie das Leidenschaftlichste, was es gibt. Aber auch das Einsamste. Deswegen zeigt sie Streite
Helden sind auch nur Privatleute: Eva-Maria Hagen erzählt in „Eva und der Wolf“ von einer großen Liebe, die „ewig dauert bis auf weiteres“. Berichtet wird reichlich Intimes, aber wenig Märchenhaftes über DDR, Dissidenz und den jungen Wolf Biermann ■ Von Anke Westphal
Der deutsche Schlager ist tot, die ironische Revival-Welle wird auch die letzte sein – trotzdem verbreitet die Industrie die Mär vom Schlagerboom. Beim heutigen Grand-Prix-Vorentscheid in Bremen treten Retortenkinder gegen ihren Totengräber Guildo Horn an ■ Von Jan Feddersen