Für die Wahrheit über die Judenvernichtung und den Zweiten Weltkrieg interessierte sich lange Zeit kaum jemand. Aus Gründen der besseren Verkaufbarkeit waren schon zeitgenössische Berichte von Augenzeugen verfälscht. Über neue historische Romane, Fakes und Erinnerungen
Die große Retrospektive „50 Jahre Fernsehfilm“ auf 3sat wartet mit Kabinettstückchen aus dem Fundus von ARD, ZDF, ORF und SRG auf. Und malt dabei, mal mehr, mal weniger gelungen, aber immer authentisch, auch ein Bild von 50 Jahren Deutschland
„Sie gehören zu uns“: In seinem politischen Krimi „Die Exekution“ erzählt Wolfgang Brenner sehr aktuell von Terroristen und anderen Wiedergängern aus dem Totenreich
Jürgen Meier-Beer (NDR) organisiert die deutsche Vorentscheidung für den europäischen Schlagerwettkrampf. Die ZDF-Hitparade hält er für eine „Bühne für die deutsche Leitkultur“
Ein bisschen Seminar, ein bisschen Achtzigerjahre-Vokabular: In Berlin trafen sich beim „Tunnel über der Spree“ 36 Schriftsteller, um über die Beziehung zwischen Literatur und Realität zu diskutieren
ARD und ZDF waren offenbar richtig glücklich mit ihren Olympiaübertragungen. Und niemand weiß, warum. Schließlich gelang es beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten, bei wichtigen Entscheidungen ziemlich oft leider gerade mal woanders zu sein
Krakau ist in diesem Jahr eine von nicht weniger als neun europäischen Kulturhauptstädten. Entsprechend ist die Stadt ein einziges Festival. In all dem Trubel fällt es gar nicht auf, wenn die Engel des Musikers Jan Oberbek gelüftet werden. Dabei ist dies ein Anblick, der unbedingt Eventcharakter hat