DIE SPIELER DES JAHRHUNDERTS. FOLGE 7: Die 20ER-JAHRE – Artur Friedenreich durchbrach die Rassenschranken in Brasiliens Fußball und ist als Torjäger unerreicht ■ Von Matti Lieske
Um die Vergabe des renommierten britischen Turner-Preises gibt es wütende Debatten. Für Aufsehen sorgt das verdreckte Bett der Künstlerin Tracey Emin ■ Von Holm Friebe
Das kurze, doch entscheidende Rendesvouz mit einem kenntnisreichen Fotografen, das Schulmädchen vom Fluch der Anonymität befreien soll: Juergen Teller „Go-Sees“. Ein ultimatives Kompliment ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Als die Welt unterging, als es dunkel wurde und die Menschen sich an den Händen hielten, war das Fernsehen natürlich live dabei. Ein Protokoll ■ Von Stefan Kuzmany
■ Während Lance Armstrong in den USA für seinen Sieg bei der Tour de France gefeiert wird, zieht das deutsche Radteam ein zufriedenes Fazit der glimpflich verlaufenen Rundfahrt
Besser als sein Werbespot: Beim Filmfest München gab es die erste Komödie in tibetischer Sprache sowie Kurzfilme von Roman Polanski zu sehen ■ Von Alexandra Seitz
Die Wiener Festwochen gehen zu Ende, aber das Match fand nicht statt: Uraufführung von Ute Rauwalds „killed bei P.“ nach Kleists „Penthesilea“ ■ Von Cornelia Niedermeier