Stefan Raab will kommendes Jahr eine deutsche Konkurrenzshow zum Grand Prix Eurovision etablieren: „Die Songs werden immer orientalischer – deshalb müssen wir back to the roots“
FDP-Chef Westerwelle und sein Bekenntnis zum Schwulsein bringen das konservative Spektrum der Union in Wallung: Die Herren fürchten um ihre Rollback-Pläne. Dabei muss die Union ihm danken
Fruchtbare Provokation: Seit einer Wochen hängen in Berlins muslimisch geprägten Vierteln Plakate, die Homosexualität bei türkischstämmigen Jungs und Männern zum (Integrations-)Thema machen
Reiseunternehmer und SPD-Europakandidat Vural Öger hat sich unbeliebt gemacht: Weil er so flapsig wie ironisch den gering ausgeprägten Wunsch deutscher Frauen nach Kindern kommentierte
Warum siegte die Ukraine? Warum hat Österreich überhaupt Punkte bekommen? Wie geht es Max? Die endgültigen Experten-Antworten auf diese und weitere Fragen zum 49. Eurovision Song Contest
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gibt einem schwulem Kläger Recht: Verpartnerte müssen die gleichen Privilegien erhalten wie klassisch Verheiratete – wenigstens im öffentlichen Dienst
Yucatan, Apothéose, Prestige, Pharaon, Mephisto, Napoléonette, Bonaparte und auch Princesse– die legendären Butterkaramellpralinen findet man in Brüssel. An die hundert private Confiserien sind eine süße Verführung