Die Götterdämmerung des Oliver Kahn ist mit der Niederlage gegen Werder Bremen endgültig eingetreten: Keiner hat mehr Angst vor dem „Titan“ im deutschen Tor. Respekt verdient er trotzdem
Schwarz-Grün in Baden-Württemberg? Nein, die Union bleibt beim üblichen Alliierten. Der politische Trend zur neobürgerlichen Koalition ist dennoch nicht aufzuhalten – es fehlt allein am Mut zum Risiko
Zur Fußball-WM werden jede Menge Prostituierte erwartet – wogegen jede Menge Hilfsorganisationen mobilisieren. Unbeabsichtigt mobilisieren sie auch jede Menge Männer
Von „Feminisierung“ der Welt war die Rede und unaufhaltsamer Geschlechterdemokratie: Alles gestriger Blödsinn? Jetzt debattiert man in den USA gar über die Renaissance des Patriarchats
Roger Kusch, Hamburgs Justizsenator, ist von Bürgermeister Ole von Beust entlassen worden. Der Unsympath Kusch war für den zunehmend präsidial agierenden Beust längst nicht mehr tragbar
Die bürgerlichen Klassen und ihr Nachwuchs: Günther Jauch engagiert sich für eine katholische Schule. Für den Rest, der sich dies nicht leisten kann, empfiehlt Ursula von der Leyen das gute Gebet
Die Medien haben nach ihrem Meinungsdebakel bei der letzten Bundestagswahl nichts dazugelernt. Der aktuelle Renner heißt: die Krise der SPD. Es gibt sie nicht. Daher wird sie herbeigeschrieben
Wir sehen Drahtige und Kräftige, Kurze und Lange, Junge und ziemlich Alte, vor allem: Frauen und Männer. Die Übertragungen aus Turin sind besser, als die von der Fußball-WM jemals sein werden
Die Absage der WM-Eröffnungsgala hat viele Gründe – und belebt eine alte Rivalität: Während Berlin alles tut, um wenigstens eine „Gala light“ zu bekommen, rollt München schon mal den Rasen aus
Die Investitionen in Gebäudesanierung stehen in guter Tradition: Der Wunsch nach Handwerkerei zum schönen Schein hat den deutschen Alltag immer bestimmt. Jetzt sind die Fassaden dran