Früher kurvte er mit dem Guidomobil durch die Gegend und trug die Zahl 18 unter seinem Schuh. Nicht zuletzt auch durch seinen Lebenspartner ist Guido Westerwelle ruhiger geworden.
Klimaschutz ist zum Mainstream geworden. Für viele Ökos ist das gute Gefühl passé, antimodisch zu sein. Denn Klimawandel, eine Konversion unseres Lebensstils, der ist jetzt schwer cool.
RADSPORT Patrick Gretsch, 22, will als Jungprofi im Team Columbia groß herauskommen, Stephan Schreck, 31, der Ex-Telekom-Fahrer, hat seine Karriere bereits beendet. Der eine ist voller Hoffnung, der andere ernüchtert
Warum Gesundheitsministerin Ulla Schmidt die Politikerin des Jahres ist und Beistand wie Großzügigkeit verdient. Gerade auch, weil sie Ärzte eben nicht als Halbgötter behandelt.
Ich habe mir einen neuen Kosmos erschlossen: die abstrakte Malerei. Mit der wurde ich in diesem Sommer in der Kunsthalle Emden erstmals erfolgreich konfrontiert.
HOMOEHE Bayern zieht die Verfassungsklage im Streit übers Adoptionsrecht zurück. Ein Durchbruch? Von wegen: Die CSU will sich weiter gegen die Gleichberechtigung wehren
Der frühere US-Präsident Bill Clinton ist mit den beiden freigelassenen Journalistinnen in den USA gelandet. Ist er die diplomatische Geheimwaffe der USA?
"Brüno" ist die heftigste Tunte, die die Kinowelt je gesehen hat. Ist Sacha Baron Cohens Film eine Erlaubnis für gebildete Heteros, sich über Schwules lustig zu machen?