Im neuen Südafrika ist Rassentrennung an den Schulen verboten. Während weiße Schulen gute Erfahrungen mit der Integration machen, brodelt es auf der schwarzen Seite des äußerst ungleichen Schulwesens ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
50 Jahre hat es gedauert, bis in den Niederlanden eine Diskussion über die Kriegsgreuel in Indonesien begann. Der Dokumentarfilm „Tabee Toean“ läßt die Veteranen von damals erzählen – ein Tabubruch. ■ Von Nathalie Hillmanns
Pariser Protest gegen die französische Bosnien-Politik: Im Park von Vincennes hungern die französische Theaterregisseurin Ariane Mnouchkine und vier weitere KünstlerInnen, die Zeitung „Info Matin“ druckt täglich einen Strip des belgischen Zeichners Hermann – „Sarajevo-Tango“ ■ Von Dorothea Hahn
■ Ein Interview mit Jewgeni Jewtuschenko, dem würdig alternden zornigen jungen Mann der russischen Literatur, über seine kurze Karriere als Parlamentsabgeordneter, Michail Gorbatschows Angst vor der Macht, ...
Der ehemalige Schwergewichtsboxer und Regierungschef Mečiar bleibt populär: Seine Mischung aus sozialer Demagogie und nationalem Chauvinismus findet in der Bevölkerung der Slowakei viele Anhänger ■ Aus Bratislava Paul Hockenos und Klara Vanek