Noch nie zuvor waren Exil-Amerikaner so umworben wie bei dieser US-Wahl. Und noch nie zuvor fühlten sich so viele verpflichtet, ihren Präsidenten abzuwählen. Damit sind sie in Deutschland gut aufgehoben – es sei denn, sie wählen republikanisch
Nach zwanzig Jahren kehrt die „Schwarzwaldklinik“ zurück. Das Krankenhaus im idyllischen Glottertal ist ein Symbol der Sehnsucht nach einer heilen, freundlichen Welt – damals wie heute. Wussow, Dohm, Hehn: Die Rückkehr der alten Werte spiegelt sich auch in der Besetzungsliste der Neuauflage
An der Metall verarbeitenden Industrie geht die Krise in der Musikbranche offenbar vorbei. Altbewährtes von harten Kapellen wie Motörhead, Metallica oder Iron Maiden hat ungebrochen Konjunktur und spült Geld in die Kassen der gebeutelten Plattenfirmen. Kein Wunder: Das Genre und seine verschworene Gemeinde sind wertkonservativ – und reaktionärer, als es etwa die Volksmusik jemals sein könnte
Die 21 Kehren nach Alpe d’Huez bei Grenoble gehören zu den berüchtigtsten Etappen der Tour de France. Wer den Rennradprofis hinterherradelt, wird auf eine schweißtreibende Probe gestellt. Bis zu 13 Prozent Steigung sind zu bewältigen
Sie verfolgen, bedrohen und tyrannisieren ihre Mitmenschen: So genannte Stalker handeln meist aus enttäuschter Liebe. Erforscht wird das Phänomen der hartnäckigen Belästigung erst seit kurzem. So viel ist mittlerweile jedoch klar: Mit Liebe hat Stalking nichts mehr zu tun. Es geht um Macht über das Opfer
Inge Meysel, Schauspielerin und der Deutschen prägendste Mutterfigur, starb am Sonnabend im Alter von 94 Jahren in Bullenhausen bei Hamburg. Ein Nachruf
Lange Zeit war das Auto der schlimmste Feind der Grünen. Zumindest offiziell, wenn man nicht gerade aufs Land fuhr, Unabhängigkeit und Freiheit genoss. Damit ist jetzt Schluss. Heute bekennen sich die Grünen nicht nur zum Auto, sondern auch zu all den anderen Lebenslügen. Nur das hat Zukunft
Heute und morgen kommt die olympische Flamme auf ihrem Weg um die Welt auch in Deutschland vorbei. Das olympische Symbol trugen andernorts Helden wie Pelé oder Nelson Mandela. Hier: Bernhard Brink (Schlager), Markus Schächter (ZDF), Sabine Christiansen („Christiansen“). Trotzdem schön
Europride in Hamburg? Ach, lahm war er, der Auftakt der diesjährigen CSD-Saison – und hätte ebendeswegen nicht wahrhaftiger sein können. Denn allen stolzen Paraden zum Trotz ist Homosexualität noch lange nicht gesellschaftsfähig
Bilder sammeln und in Alben kleben – so richtig prickelnd klingt das nicht. Spätestens die Fußball-Europameisterschaft in Portugal wird der italienischen Firma Panini wieder enorme Umsätze bescheren. Was ist das Geheimnis dieser charmanten Besessenheit, die Geschlechter und Generationen verbindet?
Max war bis vor kurzem ein Schüler mit einer exzellenten Stimme. Nun singt er für Deutschland beim Grand Prix in Istanbul. Ganz cool. Wie geht es ihm wirklich?
Thomas Anders war das Anhängsel von Dieter Bohlen. Dachte man. Doch allmählich beginnt die Öffentlichkeit, den weltbekannten Pop-Entertainer ernst zu nehmen – und er sich selbst
Christopher von der Deylen (31) beschert mit seinem Danceprojekt „Schiller“ den gestressten Büromenschen jenseits der zwanzig virtuelle Reisen nach Feierabend. Seine Musik soll keine Botschaft haben, sondern Gefühle verstärken. Das klingt alles sehr deutsch. Und so ist es auch gemeint