120 Millionen Fernsehzuschauer, 10.000 Besucher: Der Eurovision Song Contest wird ein Großereignis, das jeder gut finden darf, ohne sich dafür zu schämen. Schade.
Eine Doktorandin behauptet, ihr Doktorvater habe sie vergewaltigt. Doch die Staatsanwaltschaft findet keine Beweise. Jetzt kehrt der Professor an die Uni zurück.
Die Union merkt nicht, dass sie kein Kavaliersdelikt deckt, sondern einen Schaumschläger. Mit der Abfälligkeit gegenüber akademischen Regeln verrät sie ihre Kernwähler.
Die linke Schwulenbewegung hat sich von Pädosexuellen nicht distanziert. Auch in der taz wurde mitfühlend über Täter berichtet. Die damaligen Wortführer schweigen bis heute.
Nur wenige Westeuropäer besuchen Weißrussland. Dabei würde ein intensiver Dialog zwischen den Menschen das autoritäre Regime Lukaschenkos weiter unter Druck setzen.
Arno Schmidt war ein Ausnahmeliterat und sein Werk "Zettel's Traum" ist ein Buch im Ausnahmeformat. Erst jetzt konnte es so erscheinen, wie es der Autor wollte.
Wärmedämmung ist das Gebot der Stunde. Doch damit verändert sich auch das Bild der Hausfassaden – und die Rolle der Fenster als Schnittstelle zwischen öffentlich und privat.
Beim Christopher Street Day freuen sich die Medien über bunte Bilder, Politik interessiert weniger. Doch beim Berliner CSD sorgte dieses Jahr die Theoretikerin Judith Butler für die Politisierung.
Amelia Earhart war die erste Frau, die über den Atlantik flog und von ihrem Mann wie ein Tennis-As vermarktet wurde. Mira Nair tut ihr mit dem Biopic "Amelia" keinen Gefallen
Zu wenig Mitsprache und Privatsphäre, zu viele Datenpannen: Der Quit Facebook Day kanalisiert den Unmut vieler Nutzer. Mehr als 30.000 Aussteiger werden am Montag erwartet.
FIXIES Darf’s ein bisschen weniger sein? Es gibt Fahrräder, an denen ist kaum was dran. Manchmal noch nicht mal die übliche Technik, mit der sie zum Halten gebracht werden. Die Polizei sieht Gefahr im Verzug
Die Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg über Schmuddeliges, Scheu und den Schatten ihres Vaters, den verstorbenen Chansonnier Serge Gainsbourg.
Sie ist eine Virtuosin auf ihrem Instrument und seit Jahren ein Profi. Dennoch nimmt die Theremin-Spielerin Barbara Buchholz in der Castingshow "Das Supertalent" teil.