Bericht eines deutschen Entwicklungshelfers über die Folgen des Handelsembargos gegen die Putschistenregierung/ Die Armut wächst, Zehntausende von Arbeitsplätzen verschwinden und immer mehr Menschen wollen auswandern/ Doch das Embargo ist politisch notwendig ■ Von Jan Eggersglusz
Walesa bevorzugt ein Duo von Ex-Premier Bielecki und Geremek/ Daneben laufen Verhandlungen um eine Mitte-Rechts-Koalition ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Parlamentarischer Untersuchungsausschuß prüft die strafrechtliche Verantwortung von General Kiszczak und dessen Mitarbeitern/ Wie Polens Behörden die Täter noch heute schützen/ Ein Report mit geschwärzten Kapiteln ■ Aus Warschau K. Bachmann
All jene, die mit uns darüber kommunizieren, daß das Leben schön ist oder wenigstens schön sein könnte, trafen sich im Berliner Congress Centrum ■ Aus Berlin Peter Blie
Der niederländische Elektronik-Multi Philips saniert sich weltweit per Arbeitsplatzabbau/ Die Bilanz von Philips Deutschland steckt in tiefroten Zahlen ■ Aus Hamburg Günesch Kale
Dänemarks Schweinefleisch geht zu 80 Prozent in den Export/ Der japanische Markt bricht den Borstenzüchtern weg — da kommt ihnen die Seuche in den europäischen Nachbarländern gerade recht ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
■ Prozeß um illegale Abhöraktionen nach dem Palme-Mord / Pannen und Heimlichkeiten schon bei Prozeßvorbereitung / Prominente MitwisserInnen im Parlament sollen geschont werden / Der angeklagte Geheimdienst darf selbst die Richter auswählen / Presse schon vor Prozeßbeginn: Justizparodie
Die erdrutschartigen Verluste des niederländischen Elektromultis im ersten Quartal dieses Jahres sind nach Meinung des designierten neuen Chefs die Folge verfehlten Marketings, der zu behäbigen Umsetzung von Forschung in Produkt und einer in provinziellen Traditionen verhafteten Unternehmenskultur begründet ■ Von Henk Raijer