Iim Profirennsport wird systematisch manipuliert. Die Disziplin hat nur dann eine Zukunft, wenn Sie von einer unabhängigen Instanz gründlich durchleucjtet wird.
Die Demokratisierung der EU ist gescheitert. Aber auch die Notlösung funktioniert nicht, dass die Regierungschefs miteinander kungeln. Dafür gibt es zu viele Populisten.
Keine Kriege, keine Krüppel, im Zeichen des Glaubens: „Imagine no Religion“ lautet der liebste Kampfspruch des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins. Der Prophet der „Neuen Atheisten“ widersetzt sich dem religiösen Fundamentalismus – mit säkularem Fundamentalismus. Damit liegt er voll im Trend
Der niederländische Premier und seine christdemokratische Partei haben gute Chancen, bei den morgigen Wahlen stärkste Kraft zu werden. Vor allem die positiven Wirtschaftsdaten nützen der Regierung. Integration von Ausländern ist kein Thema
Die Türkei und Frankreich streiten erbittert über die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern. Gibt es eine transnationale Vergangenheitsbewältigung?
UNO, USA und Frankreich erwägen Blauhelmentsendung in den Tschad und in die Zentralafrikanische Republik. Die Länder werden von Darfur aus destabilisiert
Seit kurzem kommt es immer öfter zu Angriffen auf Angehörige der ethnischen Minderheit. Angeheizt wird die antiungarische Stimmung durch den Chef der rechtsextremistischen Partei SNS, die neuerdings mit in der Regierung sitzt. Kritik aus Brüssel
Starker Regen lässt Berghang auf ein Flüchtlingslager abrutschen und tötet zwölf Überlebende des schweren Erdbebens vom vergangenen Oktober. Die Gefahr war bekannt, doch reagierten die Behörden nicht